Hummus
Hummus, oft auch Humus, Hommos, Hommus, Hummous, Houmus oder Hoummous geschrieben, ist eine im Nahen Osten, in der Türkei und in der arabischen Küche bekannte Spezialität aus gekochten und pürierten Kichererbsen vermischt mit Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Knoblauch.
Obwohl viele Quellen Hummus als eine der ältesten zubereiteten Speisen der Menschheit bezeichnen, deren Ursprung bis in die Antike und noch weiter zurückreicht, ist der Ursprung von Hummus weitgehend unbekannt. Dies liegt zum Teil daran, dass es aus der Zeit vom 14. bis ins 20. Jahrhundert kaum schriftlich niedergelegte Rezepte aus dem arabischen Raum gibt.
Eine der ältesten Erwähnungen von Hummus findet sich in einem Schriftstück aus dem Damaskus des 18. Jahrhunderts. Im selben Schriftstück wird auch erwähnt, dass die Paste außer in Damaskus nirgendwo sonst bekannt sei. Der Schluss liegt also nahe, dass Hummus als Gericht, wie wir es heute kennen, sehr viel jünger ist, als man gemeinhin annimmt. Es gibt allerdings Vorläufer und Varianten aus dem antiken Rom, aus Ägypten und aus Arabien, bei der pürierte Kichererbsen mit anderen Zutaten wie bspw. Essig, Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln oder Pistazien vermischt wurden.
Hummus zählt vor allem im Libanon, Palästina, Israel und Syrien zu den Nationalspeisen, ist aber im gesamten Nahen Osten als Speise verbreitet.
Zur Herstellung von Hummus werden getrocknete Kichererbsen eingeweicht und gekocht. Anschließend werden die Kichererbsen püriert und mit Tahini, einer Paste aus Sesam, Olivenöl, Zitronensaft und zerdrücktem Knoblauch zu einer cremigen Paste verrührt und mit Salz, Kreuzkümmel und Chili abgeschmeckt.
Hochwertige Zutaten: Das Hummus wird aus hochwertigen Kichererbsen und fruchtig scharfen Chilis hergestellt. Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten verleihen dem Hummus einen köstlichen Geschmack.
Zartcremige Konsistenz: Das Mezete Hummus Red Hot Chili zeichnet sich durch seine zartcremige Konsistenz aus. Es lässt sich leicht streichen oder dippen und bietet ein angenehmes Geschmackserlebnis.
Vegan und glutenfrei: Für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ist das Mezete Hummus Red Hot Chili geeignet, da es vegan und glutenfrei ist. Es enthält keine tierischen Produkte und kein Gluten.
Ohne Konservierungsmittel: Das Hummus kommt ohne den Zusatz von Konservierungsmitteln aus. Es wird auf natürliche Weise haltbar gemacht, was zu einem unverfälschten Geschmackserlebnis führt.
Hummus wird kalt serviert. Angerichtet wird es meistens, indem man es zu einem Hügel anhäuft oder mit einem Spritzbeutel zu einem kreisrunden Rand aufspritzt. In die Oberfläche des Hummus wird häufig mit einem Löffel kleine Dellen oder Rillen eingedrückt, in die man Olivenöl träufelt. Häufig wird das Hummus dann noch mit feingehackter Petersilie, Kreuzkümmel oder Chilipulver bestreut.
Hummus wird im arabischen und türkischen Raum meistens als Vorspeise zusammen mit anderen sogenannten Mezze wie Kibbeh, Baba Ghanoush, Fatousch oder Taboulé serviert. Es wird meistens gegessen, in dem man Stücke von Fladenbrot (Pita) hineindippt.
Hummus lässt sich gut vorbereiten. Es hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.