Gewürzsalz
Gewürzsalz, häufig auch Würzsalz genannt, ist eine Mischung aus Speisesalz und verschiedenen Würzmitteln wie Kräutern oder Gewürzen. Mit Gewürzsalz kann man Speisen auch einfache Weise beim Salzen gleich noch andere Geschmacksnoten und Aromen zugeben.
Zur Herstellung von Gewürzsalz werden dem Salz verschiedene Kräuter, Gewürze, Pflanzenextrakte, getrocknete zerkleinerte Pflanzenteile oder Kondensate aus Räucherzutaten (Rauchsalz) zugefügt. Zur Herstellung von Gewürzsalz darf diesem auch Glutamat und Aroma zugesetzt werden. Es dient dem einfachen Würzen von Speisen und wird auch häufig zum Nachwürzen von Speisen am Tisch angeboten.
Die Zusammensetzung von Gewürzsalz ist in Deutschland streng geregelt. Nach den Leitsätzen für Gewürze und andere würzende Zutaten (PDF-Datei) des Deutschen Lebensmittelbuchs sind Gewürzsalze folgendermaßen beschaffen sein:
Gewürzsalze
Gewürzsalze sind Mischungen von Speisesalz mit einem Gewürz oder mehreren Gewürzen und / oder Gewürzzubereitungen / Gewürzpräparaten, auch unter Verwendung von Würze. Sie enthalten mindestens 15 Prozent Gewürze (außer bei Knoblauch) und mehr als 40 Prozent Speisesalz.
Das Verhältnis von Speisesalz zu Gewürzen ist so bemessen, daß in der Regel weder Nachsalzen noch Nachwürzen mit den betreffenden Gewürzen erforderlich ist.
In den Leitsätzen für Gewürze und andere würzende Zutaten des Deutschen Lebensmittelbuchs werden außerdem noch Gewürzaromasalze benannt, die folgendermaßen definiert sind:
Gewürzaromasalze
Gewürzaromasalze sind Gewürzsalze, bei denen die Gewürze teilweise oder vollständig durch Gewürzaromen1) ersetzt sind.
„Klassische“ und neuartige Gewürzsalze
Die bekanntesten Gewürzsalze sind Kräutersalz, Knoblauchsalz, Zwiebelsalz und Selleriesalz. Daneben gibt es noch zahlreiche andere Gewürzsalze sowie verschiedene Gewürzsalze, die speziell zum Würzen einzelner Lebensmittel produziert werden, wie bspw. Pommes-Frites-Gewürzsalz oder Brathähnchen-Gewürzsalz.
Seit neuestem kommen auch immer mehr neuartige Gewürzsalze auf dem Markt, die nicht zu den „klassischen“ d.h. schon lange existierenden Salzen zählen. Zu diesen Gewürzsalzen, die erst in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind bzw. an Popularität gewonnen haben, zählen u.a. Schokoladensalz, Schokoladen-Chili-Salz, Vanillesalz, Rosensalz und viele andere mehr.
⭕ Dieses fantastische Speisesalz Set besteht aus 8 x 25g wieder verschließbaren Gläsern. Eine schöne Idee als Geschenk für den Einzug ins neue Zuhause. Das Verpackungsmaß beträgt 4,6 x 4,6 x 33cm.
🌱 Unser grobes Salz ist für die Salzmühle geeignet. Alle Salze sind vegan und für Vegetarier geeignet. Die Salze werden selbstverständlich ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen hergestellt. Ein besonderes Geschenk aus Mallorca und Spanien.
🎨 Sorten: Spezial BBQ, Safran und Knoblauch, Knoblauch und Petersilie, Hibiskusblüte, Tomaten und Knoblauch, Kraeutersalz mediterran, Chili und Rosmarin, Natursalz.
📦 NEUES VERPACKUNGSDESIGN – Auf vielfachen Kundenwunsch hat GLOSA MARINA das Verpackungsdesign überarbeitet. Das Ergebnis ist eine schöne, elegante und hochwertige Verpackung in der Farbe Schwarz.
Gewürzsalz selber machen
Gewürzsalz lässt sich relativ einfach selbst herstellen. Man benötigt dazu nur verschiedene getrocknete Kräuter und Gewürze und Salz. Die Kräuter und Gewürze sollten sehr gut getrocknet sein, da sich das Gewürzsalz sonst nicht lange hält. Als Beispiel für selbst gemachtes Gewürzsalz seien hier einige Rezepturen genannt. Der eigenen Fantasie sind jedoch praktisch keine Grenzen gesetzt; erlaubt ist hier, was schmeckt bzw. gefällt. Selbst gemachtes Gewürzsalz eignet sich auch – in eine schöne Gewürzdose oder in ein schmuckes Glas abgefüllt – gut als kleines Geschenk oder als Mitbringsel.
Rezept: Selleriesalz
Zutaten
- 40 g Sellerieblätter, getrocknet
- 100 g Salz
Zubereitung
Die Sellerieblätter abzupfen, welke oder braune Blätter wegschmeißen. Die Blätter waschen und gut mit Küchenkrepp abtrocknen.
Die Blätter auf ein oder mehrere Backbleche, die mit Backpapier ausgelegt wurden, verteilen, so dass die Blätter nicht übereinander liegen.
Im Backofen bei ca. 70°C möglichst bei Umluft 1 bis 2 Stunden trocknen, bis sie rascheltrocken sind und sie sich mit den Händen zerbröseln lassen. Die Tür während des Trocknens mehrfach öffnen, damit die Feuchtigkeit enweichen kann. Außerdem die Bleche während des Trocknens immer mal wieder schütteln, damit die Blätter gleichmäßig trocknen.
Die Blätter abkühlen lassen und im Mörser, im Mixer oder in der elektrischen Kaffeemühle pulverfein zermahlen, dann das Salz gut untermischen. Dann in luftdicht verschließbare Gläse abfüllen.
(Quelle: Kochproben.info)
Rezept: Schokoladen-Chili-Salz
Zutaten
- ca. 100g Salz
- 3 – 6 EL Kakaopulver (Richtiges Kakaopulver, kein Instant-Pulver für Kakaogetränke!)
- 1-2 Päckchen Vanille-Zucker
- Zimt
- Chilipulver
Zubereitung
Zuerst nur etwa die Hälfte des Kakaos mit dem Salz sowie Vanille-Zucker, Zimt und Chilipulver nach Geschmack im Mörser, im Mixer oder in der elektrischen Kaffeemühle gut mischen.
Vorsichtig Abschmecken. Bei Bedarf noch mehr Kakao, Vanille-Zucker, Zimt oder Chilipulver untermischen.
Dann in luftdicht verschließbare Gläse abfüllen. Trocken aufbewahrt hält selbstgemachtes Schokoladen-Chili-Salz gut ein Jahr.
(Quelle: Kochproben.info)
Rezept: Tomatenwürzsalz
Zutaten
- 100 g Meersalz grob
- 30 g getrocknete Tomaten ohne Öl
- 2 Esslöffel Pfeffer
- 2 Esslöffel Basilikum, getrocknet
- 2 Esslöffel Thymian, getrocknet
Zubereitung
Die Zutaten im Mörser oder im Universalzerkleinerer fein zerkleinern und vermischen.
Tomatenwürzsalz passt gut zu Tomaten und anderem Gemüse oder auch auf ein Butterbrot gestreut.
Rezept: Lavendelsalz
Zutaten
- 250 g grobkörniges Salz
- 2 Teelöffel Lavendelblüten (getrocknet)
- 1 Teelöffel brauner Zucker
Zubereitung
Lavendelblüten mit dem Salz und dem Zucker vermischen und in ein gut verschließbares Glas umfüllen.
Lavendelsalz passt gut zu Fisch und Gemüse.
Rezept: Rosensalz
Zutaten
- 250 g Fleur de Sel
- 2 Teelöffel Rosenblätter (getrocknet) oder mindestens die doppelte Menge frische Rosenblätter
Zubereitung
Rosenblätter fein zerreiben und mit dem Salz mischen.
Es passt gut zu orientalischen Gerichten, Fisch und Quark.