Syrische Küche; die Küche Syriens
Die syrische Küche gilt für viele neben der libanesischen Küche als die beste Küche des Vorderen Orients. Die Küche Syriens ist vielfältig, raffiniert, schmackhaft und pikant. ZU den Einflüssen zählen neben der arabischen Küche auch die Küche der Türken, Juden und Franzosen. Hauptzutaten sind u.a. Weizen, Kichererbsen, Oliven, Tomaten, Aprikosen, Granatäpfel, Datteln und Feigen und als Kräuter und Gewürze Minze, Kardamom, Zimt, Safran, Sesam und Kreuzkümmel. Als Fleisch wird hauptsächlich Lamm und Geflügel verzehrt, an der Küste auch Fisch. Schweinefleisch ist in Syrien wie in allen anderen moslemischen Ländern tabu. Reichlich Verwendung in fast allen Rezepten finden Knoblauch, Zwiebeln und Olivenöl.
Wie in beinahe allen Küchen des orientalischen Raums bilden auch in der syrischen Küche die verschiedenen Vorspeisen, ‚mezzeh‘ genannt einen wichtigen Bestandteil eines typischen Mahls. Als mezzeh werden in Syrien u.a. ‚hummus‘ (Kichererbsenbrei), ‚tabule‘ (Salat aus Tomaten, Weizen und gehackter Petersilie), Auberginenmus, eingelegte Gemüse und verschiedene Joghurtsaucen. Als Hauptgang gibt es meist ein Lamm- oder Geflügelgericht mit Reis und Salat. Das knusprige Fladenbrot Pita wird während der ganzen Mahlzeit gereicht. Abgeschlossen wird die Mahlzeit mit frischen Früchten, Eis oder den sehr süßen aber sehr leckeren arabischen Süßgebäcken aus Honig, Nüssen und Rosinen wie die im ganzen Vorderen Orient bekannte Baklava. Anschließend trinkt man Kaffee oder Chai (Arabischer Tee)
Syrische Rezepte
Gebackene Aubergine
1 mittelgroße Aubergine
250 gr. Rinderhackfleisch
5 El Butter
1/2 Tasse Zwiebelwürfel
1/4 Tasse grüne Paprika in nicht zu große Würfel
2 Tassen gekochter Reis
1 Tl Salz
1/2 Tl Pfeffer
1/2 Tasse Semmelbrösel
Aubergine schälen, in Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten weich kochen. Abtropfen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
Hackfleisch in 3 El Butter rundherum anbraten. Zwiebel und Paprika zugeben und garen, bis die Gemüse weich sind. Zerdrückte Aubergine, Reis, Salz und Pfeffer zugeben und alles gründlich vermischen.
Eine Auflaufform einfetten und die Masse einfüllen. Semmelbrösel in der restlichen Butter goldbraun schwenken und über die Auberginenmasse verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180-200°C 20 Minuten backen.
Hummus (Kichererbsenpaste)
1/4 Tasse Tahini (Sesampaste)
1/3 Tasse Zitronensaft
1/3-1/2 Tasse warmes Wasser
1-2 Knoblauchzehen, gehackt
3/4 Tasse getrocknete Kichererbsen (Über Nacht eingeweicht und gekocht)
1/2 Tl Salz
Schwarzer Pfeffer
Olivenöl und Petersilie als Garnitur
Tahini, Zitronensaft, Wasser und Knoblauch in einem Mixer fein mixen, Langsam die gekochten Kichererbsen zugeben und weiter mixen, bis eine samtige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank kaltstellen. Vor dem Servieren mit Olivenöl beträufeln und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Hummus lässt sich gut einfrieren und hält tiefgefroren ca. 3 Monate.
Tabule/Tabbouleh (Petersiliensalat)
3 Große Bund Petersilie, feingehackt
1/2 Bund frische Minze, feingehackt
4 Frühlingszwiebeln, feingehackt
3 große Tomaten, in kleine Stücke geschnitten
2 Tl Salz
1,5 El Bulghur (Weizenschrot)
3/4 Tl Schwarzer Pfeffer
1/2 Tasse Zitronensaft
1/2 Tasse Olivenöl
Bulghur einweichen und anschließend in einem Sieb abtropfen. Gründlich mit den Händen ausdrücken, so dass alles überschüssige Wasser abfließt.
Bulghur, Petersilie, Minze, Frühlingszwiebeln und Tomaten in eine Schüssel geben und mischen. Vor dem Servieren mit Zitronensaft, Olivenöl, Pfeffer und Salz marinieren und alles gut durchmischen
Shakreeyeh (Lamm in Joghurt-Minz-Soße)
2 Tl Olivenöl
750 gr. Lammfleisch in Würfel
Salz, Pfeffer
2 Tassen Wasser
Für die Joghurt-Soße:
1 Tl Olivenöl
1/2 Zwiebel, feingehackt
1 Knoblauchzehe, feingehackt
1 Tasse Wasser
2 Tl Maisstärke
3 Tassen Joghurt
1 Tasse Kichererbsen, gekocht (optional)
Salz
Frische Minze oder Koriander
Lmafleisch in Olivenöl leicht anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. 2 Tassen Wasser zugeben und zum Kochen bringen. Zudecken und für 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dabei aufsteigenden Schaum abschöpfen.
Für die Sauce die Zwiebeln in Olivenöl glasig anschwitzen. Mit Einer Tasse Wasser aufgießen und zum Kochen bringen.
Maisstärke in etwas kaltem Wasser anrühren, unter Rühren zu den Zwiebeln geben und aufkochen. Den Joghurt mit einem Schneebesen unterrühren und kurz vor den Kochpunkt erhitzen.
Die Joghurtsauce vom Feuer nehmen, das Fleisch, die Lammbrühe und die Kichererbsen unterrühren. Zurück auf die Herplatte stellen und unter ständigem Rühren erneut erhitzen. 2-3 Minuten leicht simmern lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf Reis oder Weizenpilaf servieren und großzügig mit Minze oder Koriander bestreuen.