Küchentechnik

Fachausdrücke der Küche und Gastronomie

Dem Berufskoch sind eine große Zahl von Fachausdrücken geläufig, die zum größten Teil aus dem Französischen stammen. Sie gehören zum Grundwortschatz jeder solide ausgebildeten Fachkraft in der Gastronomie. Aber auch interessierte Laien und Hobbyküche stoßen im Laufe der Zeit immer mal wieder auf Fachausdrücke der Gastronomie. Die wichtigsten Fachausdrücke aus der Profiküche und der Gastronomie werden hier vorgestellt.

Die hier gesammelten Fachausdrücke der Küche und Gastronomie sind lediglich ein Grundstock und keinesfalls vollständig. Für eine umfassende Liste empfehlen sich Fachbücher wie bspw. das Wörterbuch der Gastronomie: Französisch – Deutsch, das Fachwörterbuch für Hotellerie & Gastronomie: Deutsch-Französisch /Français-Allemand oder das Gastronomische Wörterbuch in fünf Sprachen. Kommunikation in Restaurant und Küche


Fachausdrücke der Küche und Gastronomie A-C

A
AlloyauHalbierter Rinderrücken, einschließlich Lende
AnnoncierenBestellungen in der Küche ausrufen
ApperitifAppetitanregendes Getränk vor dem Essen
AspicFleischgallerte aus Fleischteilen gewonnen
Au fourIm Ofen überbacken, überkrusten
B
BabaNapfkuchen aus Hefeteig mit Rosinen
Bain-MarieWasserbad
BaiserHalbkugel aus gezuckertem Eischnee
BardierenIn Speckscheiben einhüllen
BarquetteKleine Schiffchen meist aus gesalzenem Mürbteig, gefüllt als kalte oder warme Vorspeise
BombageAufgetriebene Konserve
BoucherieFleischerei, Schlachthaus
BouillonFleischbrühe
Bouquet GarniWürzbündelchen
BraisierenSchmoren
BraisièreSchmorpfanne mit Deckel
BridierenMittels Faden binden z.B. Geflügel
BrunoiseKleinwürfelig (ca. 2mm) geschnittenes Gemüse
BordureRand z.B. Reisrand, Kartoffelrand
BeignetFrüchte im Bierteig gebacken; Krapfen
Beurre ManieMehlbutter
BlanchierenAbbrühen
BlanquetteWürfelig geschnittenes weißes Fleisch
C
CanapéKleine Weißbrotschnitte pikant belegt
CharlotteSüßspeise aus Biskuit und bayerischer Creme
ChaudeauWeinschaum
Chaud-FroidSulzgericht; Ableitung der Velouté
ChemisierenEine Form mit Aspik ausgießen; Eisbombe innen mit Mantel versehen
ChinoisSpitzsieb
ClocheSpeiseglocke zum Abdecken von Platten oder Tellern
CocktailMischgetränk
CocotteTopfartiges Geschirr aus feuerfestem Porzellan zum Anrichten von Speisen
ColléeVerkleistert (z.B. Mayonnaise Collée = Mit Aspik versetzte Mayonnaise)
ConcasseeGrob zerkleinert oder in grobe Würfel geschnitten
ConsomméKraftbrühe
ContrefiletFlaches Roastbeef
CornflakesMaisflocken
CouleurFarbe, Zuckerfarbe
CoulisMehlbrei zum Strecken von Mayonnaise
CoupSchale, Becher; in Schale angerichtete Speisen z.B. Eis
Court-BouillonFischsud, Brühe zum Kochen von Krustentieren
Crème fraîcheMilder Sauerrahm mit ca. 30% Fett
CrêpeDünner Eierpfannkuchen
CroutonGeröstetet Weißbrotschnitte meist in Dreiecksform, Weißbrotwürfel

Fachausdrücke der Küche und Gastronomie D-J

D
DekantierenVom Bodensatz befreien z.B. Rowtein
Degorgierena) Wässern (Kalsbries, Hirn, Mark) b) Enthefen (Bei der Sektherstellung)
DegraissierenEntfetten, abschäumen von Fett
DepotNiederschlag, Bodensatz bei alten Weinen
DigestifVerdauungsförderndes Getränk nach dem Essen
DressierenAnrichten, formen
DressingSalatsoße
E
EclairLiebesknochen aus Brandteig
EtaminePassiertuch
EntremetierAbteilungskoch zuständig für Beilagen, Eierspeisen, Suppen
EscalopeSchnitzel
F
FarceFüllmasse
FarcierenFüllen
FlageoletFrischer ausgereifter Bohnenkern
Flambierena) Geflügel absengen b) Speisen mit Spirituosen übergießen und vor dem Gast anzünden
FleuronBlätterteighalbmond
FondueGericht aus geschmolzenem Käse
Fondue bourguignonneFleischfondue
FrappierenSchaumwein abkühlen
FricasseeWeißes Ragout in der Soße gegart
FriteuseElektrisches Fritiergerät
FritureFettbad
FumetAuszug, Essenz, Extrakt, besonders kräftig eingekochter Fond z.B. Wild, Fisch
G
GalantineRollpastete
GardemangerAbteilungskoch für die kalte Küche
Glace de viandeSirupartig eingekochter Bratensaft
GlacierenSpeisen überglänzen
GourmandEin Mensch, der viel und gerne isst
GourmetFeinschmecker
GoutierenKosten, probieren
GratinierenMit Oberhitze überbacken
GrenadinKleine gespickte Tranche
GueridonKleiner Serviertisch
H
Haut-GoutWildgeschmack
Hors-d’oeuvreVorspeise
I
J
JulienneIn dünne Streifen geschnittenes Gemüse oder Fleisch

Fachausdrücke der Küche und Gastronomie K-T

K
KandierenÜberzuckern
KaramelGebräunter Zucker
KarkasseKnochengerüst z.B. Geflügel, Fisch
KarréeHalbiertes Rippenstück
KasseroleSchmortopf
KroketteKrustel (Zubereitung von Püree)
KouvertureSchokoladenrohmasse zum Überziehen
L
LardierenMit Speckbalken spicken
LegierenEine Suppe oder Sauce mit Eigelb binden
M
MaskierenMit einer dicken Soße überziehen
MenageSalz und/oder Gewürzbehälter
Mie de painFrische geriebene Weißbrotkrumen ohne Rinde
Mise en placeVorbereitungen in der Küche und im Service
Mixed PicklesEssiggemüse
MoltonTuch aus Flanell für Restauranttische
MontierenSuppe oder Soße mit frischer Butter samtartig aufbereiten
MousseSchaumbrot, feines Püree von Schinken, Wild, Fisch
MousselineIn kleinen Förmchen hergestellte Mousse
Sauce MousselineSauce Hollandaise mit ungesüßter Schlagsahne
moussierenPerlen, schäumen
N
NappierenMit einer Soße überziehen
O
P
PanadeLockerungs-, Binde und Verfeinerungsmittel
ParierenZurcihten, von Haut und Sehnen befreien
ParürenAbgänge, Abfälle, die beim Parieren entstehen
PassoireDurchschlag
PatissierKüchenkoditor, Süßspeisenkoch
PatisserieAbteilung der Küche, in der Süßspeisen und Gebäck hergestellt werden
Petit FourKleines, als Nachtisch bestimmtes Backwerk
PikierenMit Hilfe einer Nadel spicken
PlattierenFlachklopfen
PochierenAm Siedepunkt garen ohne kochen zu lassen
PoelierenHellbraun dünsten
PoissonnierFischkoch
PorridgeBritisches Frühstücksgericht aus Hafermehl und Wasser)
Q
R
ReduktionStark eingekochte Flüssigkeit
ReduzierenFlüssigkeit stark einkochen
RestaurateurAbteilungskoch, zuständig für a la carte Gerichte und Pfannengerichte
RotisseurBratenkoch
Rotirbraten
RouxMehlschwitze
RoyalEierstich

Fachausdrücke der Küche und Gastronomie S-Z

S
SabayonWeinschaum
SalmisBraunes Ragout von Wildgeflügel
SalpiconAlles kleinwürfelig Geschnittene (Auch Früchte)
SandwichZwei Brotscheiben mit Belag dazwischen
SaucierSoßenkoch
SautierenIn der Pfanne sehr heiß anschwenken (kleine Stücke): Gemüse in Butter anschwenken
SaucisseKleines Bratwürtschen z.B. für Mixed Grill oder Garnitur Chipolata
SavarinIn kleinen Ringformen gebackener Hefekuchen
ShakerSchüttelbecher für Mixgetränke
SorbetSchnee-Eis
SouffléAuflauf
SurpriseÜberraschung z.B. Omelette Surprise
T
TamisSieb
TarteletteKleines Törtchen meistens mit Früchten belegt
Terrinea) kalte Schüsselpastete
b) Tiefe (Suppen-)Schüssel)
TorchonAnfasstuch des Koches
TournierenRund schneiden, formen, in Form bringen
TournantVertretungskoch
TournedosDaumendicke Scheibe aus dem Rinderfilet, rund geformt und gebraten; auch Rindermedaillon genannt.
TrancheScheibe
TranchierenZerlegen, in Scheiben schneiden
U
V
VinaigretteEssig-Öl-Kräutersoße
W
X
Y
Z
ZiselierenEinritzen, einschneiden