Halbfettbutter
Halbfettbutter ist ein sogenanntes butterähnliches Erzeugnis, bei dem ein Teil des Fettes durch Wasser ersetzt wurde. Halbfettbutter enthält nur ca. 40% Fett und hat im Vergleich zu normaler Butter nur rund die Hälfte an Kalorien.
Halbfettbutter ist aufgrund ihrer Inhaltstsoffe, ihres Geschmacks und ihrer Konsistenz ein sogenanntes butterähnliches Erzeugnis.
Zur Herstellung von Halbfettbutter wird dem Ausgangserzeugnis mit Hilfe von Emulgatoren Wasser zugesetzt.Durch dieses Verfahren wird das Fett bei gleichem Volumen der Halbfettbutter deutlich reduziert. Halbfettbutter enthält nur einen Fettgehalt von rund 40% und einen Wassergehalt von rund 60%. Halbfettbutter enthält ca. 382 kcal pro 100 gr., also etwa die Hälfte von normaler Butter, die rund 773 kacal auf 100 gr. aufweist. 100 gr. Halbfettbutter enthalten außerdem 39,8 g Fett, 3,5 g Kohlenhydrate, 4 g Eiweiß, 51,9 g Wasser, 0,24 mg ß-Carotin und 1,4 µg Vitamin D.
Aufgrund seiner reduzierten Kalorienmenge ist Halbfettbutter für Menschen geeignet, die trotz einer Diät nicht auf Butter verzichten möchten. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass Halbfettbutter immer noch reichlich Kalorien enthält und dass man mit 100 gr Halbfettbutter immer noch rund 40 gr. pures Fett zu sich nimmt.
Aufgrund des hohen Wassergehaltes ist Halbfettbutter nicht zum Braten geeignet, das sich beim Schmelzen der Halbfettbutter das Wasser löst und dann in der heißen Pfanne stark spritzt. Auch zum Backen ist Halbfettbutter nur bedingt geeignet, da sich die Konsistenz des Tages durch den hohen Wasseranteil verändert. Beim Einfrieren von Halbfettbutter bildet das Wasser große Eiskristalle, die beim späteren Auftauen dazu führen können, dass die Halbfettbutter ihre Konsistenz verändert und matschig wird.