Ernährung und Lebensmittel

Pies

Pies, auch ‚Englische Pastete‘ genannt, sind besonders im englischen und amerikanischen Raum beliebte Speisen, die der französischen Pastete ähnlich sind.

Pies werden sowohl pikant mit Fleisch-, Fisch-, Käse- oder Gemüsefüllung (Sheperds Pie, Meat Pie, Chicken Pie) als auch süß mit Obst (Apple Pie, Blueberry Pie) gebacken. Als Teig wird je nach Verwendung Blätterteig, Pastetenteig oder Mürbeteig verwendet. Pies können ganz im Teig eingeschlagen gebacken werden, oder nur mit einem Teigboden oder einem Teigdeckel, wobei dieser auch oft durch einen Deckel aus Kartoffelbrei ersetzt wird, der goldbraun gebacken wird.

Pies werden meist in runden oder ovalen sogenannten ‚Pie Dishes‘ gebacken. Pie Dishes sind Formen aus Glas, Steingut oder Porzellan, in denen der Pie gebacken wird.

Pie Rezepte

Cottage Pie – Hackfleischgratin

600 g Hackfleisch
2 El. Öl
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Thymian
1 Oregano
1 Basilikum
1 Salbei
60 g Sellerie, gewürfelt
60 g Lauch, gewürfelt
60 g Karotten
1 El. Tomatenpüree
0,1 l Rotwein
0,5 l Kalbsfond, gebunden
1 Ei
Kartoffelpüree

ottage PieHackfleisch in Öl anbraten und warm stellen. Zwiebeln und Knoblauch in Öl dünsten, Gewürz und Gemüsewürfel dazugeben und 5 Minuten dünsten; dann das Tomatenpüree dazugeben und gut anrösten. Fleisch zum Gemüse geben, mit Rotwein ablöschen, zur Hälfte reduzieren und mit Kalbsfond auffüllen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
40-50 Minuten auf kleinem Feür köcheln lassen, evtl. etwas Flüssigkeit nachgießen. In eine feürfeste Form geben und kalt stellen.
Kartoffelpüree herstellen und mit einem Spritzbeutel über das Hackfleisch spritzen. Je nach Belieben das Hackfleisch dabei vollständig bedecken oder gitterförmig bespritzen. Anschließend das Kartoffelpüree mit Ei bestreichen und die Gratinschale 20 Minuten bei 180° im Ofen backen.
Mit einem knackigen Salat servieren

Mince Pie

250 g Schweineschulter,
1 Bund Blattpetersilie,
2 Zwiebeln, kleingehackt,
1 EL Butter,
1 Ei,
1 TL Rosenpaprika mild,
1 EL Dijonsenf, scharf,
1 TL Curry,
1 TL Thymianblättchen,
1 EL Gemüsebrühepulver,
1 TL schwarzer Pfeffer,
etwas Muskatnuss,
300 g Mehl,
280 g kalte Butter,
3 Eigelb,
Salz,
knapp 1/8 l kaltes Wasser,
1 EL Milch

Das Fleisch und die Petersilie mit Stiel durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Zwiebeln, Butter, Ei, Rosenpaprika, Senf, Curry, Thymianblättchen, Gemüsebrühepulver, Pfeffer und Muskatnuss untermischen. Das Brät zum Schluss leicht salzen.
Für den Teig aus Mehl, Butter, zwei Eigelb, Salz und Wasser einen Mürbeteig herstellen. Den Teig mindestens eine Stunde ruhen lassen. Dann 2/3 des Teiges auswellen und eine gefettete Backform auslegen.
Die ausgelegte Form mit dem Brät füllen und mit dem letzten ausgerollten Drittel des Teiges bedecken. In der Mitte der Abdeckung ein pfenniggroßes Loch machen, damit der Dampf entweichen kann.
Zum Schluss das letzte Eigelb und Milch vermischen und die Pastete damit bepinseln. Bei 180° C ca. 70 Minuten backen.

Shepperds Pie

Füllung

1 El Öl
1 große Zwiebel, in Würfel
1 große Karotte, in Würfel
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 kg Lamm- oder Rinderhackfleisch
3 El Tomatenmark
1 El Mehl
1 Instant Brühwürfel
2 El Worcester-Sauce
1 Tasse Wasser
1 Dose geschälte Tomaten
Salz, Pfeffer
2 El Petersilie, gehackt
1 Tasse geriebener Käse (Cheddaer, Mozarelle, Parmesan o.ä., je nach Geschmack)
1 Tasse TK-Erbsen (optional)

Kartoffelpürree

1 kg Kartoffeln, gekocht und zerstampft
50 gr. Butter
Salz, Muskatnuss
ca. 1/2 Tasse Milch

Ofen auf 200°C vorheizen, Auflaufform (2,5l) einfetten.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Karotten und Knoblauch hineingeben und anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Dann das Hackfleisch zugeben und rundherum braun anbraten.

Tomatenmark und Mehl zugeben und 1 Minute mitrösten. Wasser, Worcestersauce, zerkrümelten Brühwürfel und geschälte Tomaten aus der Dose zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für 15-20 Minuten auf kleiner Flamme unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingekocht ist.

In der Zwischenzeit aus Kartoffeln, Butter, Salz, Muskatnuss und Milch einen nicht zu dünnflüssigen Kartoffelbrei kochen.

Erbsen und Petersilie unterrühren und alles in die Auflaufform füllen. Mit dem Kartoffelbrei bedecken. Mit einer Gabel ein wellenförmiges Muster durch den Kartoffelbrei ziehen. Mit Käse bestreuen und im Backofen ca. 20 Minuten backen, bis Käse und Kartoffelbrei knusprig braun sind.

Apple Pie

Teig
250 g Mehl
175 g Margarine
1 Prise Salz
evtl. 1 Eigelb
6 Eßl. kaltes Wasser

1 kg Äpfel
Saft einer Zitrone
50 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1/2 Tl Zimt
50g Sultaninen
1 schwach gehäufter Eßl. Speisestärke
200 g Aprikosenmarmelade

Mehl in eine Schüssel sieben. Kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Wasser, dem Eigelb und einer Prise Salz zu dem Mehl geben. Alles möglichst rasch mit den Fingerspitzen vermischen ohne zu kneten. In Folie einwickeln und für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und je nach größe sechsteln oder achteln. Mit den restlichen Zutaten außer der Aprikosenmarmelade gut vermischen.

Den gekühlten Teig herausnehmen und halbieren. Eine Hälfte zu deinem Kreis ausrollen und damit Boden und Rand einer gefettete Springfrom auskleiden. Darauf die Apfelmasse gleichmässig verteilen und etwas festdrücken. Den Teigrand mit Wasser oder geschlagenem Eigelb einpinseln. Die andere Hälfte des Teigs ebenfalls ausrollen und damit den Kuchen bedecken. Dabei den Rand gut festdrücken. Nach Belieben mit Teigresten verzieren. Deckel in der Mitte kreuzweise einschneiden, damit beim Backen der Dampf entweichen kann und der Deckel nicht reisst. Im vorgeheizten Backofen bei 200°c ca. 40 Minuten Backen.

Die Marmelade aufkochen und den noch heissen Apple Pie damit bestreichen

Werbung

The Pie Room: 80 achievable and show-stopping pies and sides for pie lovers everywhere

Seitenzahl: 288

Mitwirkende: Franklin, Calum (Autor)

Marke: Bloomsbury
Bloomsbury Absolute

Maße und Gewicht:
Höhe: 25.02 cm
Breite: 2.79 cm
Länge: 19.68 cm
Gewicht: 1.04 kg

Bei Amazon weiterlesen »