Tunesische Küche; die Küche Tunesiens
Die Tunesische Küche ist eine Mischung aus arabischer Küche, nordafrikanischer Küche, Mittelmeerküche und der Küche der Nomaden. Viele Kulturen und gastronomische Einflüsse prägen die Küche Tunesiens, angefangen bei den Phöniziern über die Römer, die Araber und die Türken bis hin zu den Italienern, den Franzosen und den Berbern.
Die tunesische Küche ist deftig dabei aber äußerst vielfältig und schmackhaft. Im Gegensatz zu anderen Küchen im nordafrikanischen Raum ist die Küche Tunesiens auch meistens sehr scharf gewürzt. Es gibt sogar eine alte Weisheit in Tunesien, nach der man die Liebe einer Frau zu ihrem Mann an der Schärfe des Essens messen könne. Beginnen die Speisen fade und wenig scharf zu schmecken, sei die Liebe der Frau abgekühlt.
In der tunesischen Küche werden zahlreiche Gewürze und Kräuter wie Pfeffer, Kümmel, Koriander, Knoblauch und natürlich die extrem scharfe Würzpaste Harissa verwendet. Die wichtigsten Gemüse sind Tomaten, Möhren, Kartoffeln, Kichererbsen, Bohnen und Paprika. Als Fleisch kommt meistens Lamm und Huhn auf den Tisch. An der Küste ist Fisch sehr verbreitet. Frisches Obst wie Datteln, Orangen, Aprikosen, Wassermelonen, Nektarinen und Kaktusfrüchte gehören ebenfalls auf den Speiseplan der Tunesier. Zu jedem Mahl wird das klassische Fladenbrot Pita oder Baguette nach französischer Art gereicht.
Das tunesische Nationalgericht ist Couscous. Weitere typische tunesische Gerichte sind Brik (Pikante Blätterteigtaschen mit Fleisch- oder Fischfüllung), Tahine (Eintopf mit Fleisch, Kartoffeln und Gemüse) und Baklawa (Sehr süßes Blätterteiggebäck aus Honig, Nüssen und Rosinen, das in der ganzen arabischen Welt, der Türkei und Griechenland beliebt ist). Getrunken wird Wasser, Kaffee und Tee. Außerdem wird in Tunesien Wein hergestellt, der einen Vergleich mit Wein aus anderen Ländern oft nicht zu scheuen braucht. Als weiteres alkoholische Getränk gibt es Boukha, ein Feigenschnaps.
Tunesische Rezepte
Tunesischer Salat
1 Tasse Tomaten, geschält und in Stücken
1 Tasse Zwiebelwürfel
1 Tasse grüne Paprika in Scheiben
1/2 Tasse scharfe grüne Chilischoten, klein gehackt
1-1,5 El Essig
4 El Olivenöl
2 El Minzblätter, gehackt
Salz, Pfeffer
1 kleiner grüner Apfel
Alle Gemüse in eine Schüssel geben, mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Minzblätter marinieren und gründlich durchmischen. Kurz vor dem servieren den Apfel schälen das Kerngehäuse entfernen, in grobe Stücke schneiden und unter den Salat mischen.
Harissa
2 Teelöffel frisch gemahlener oder gemörserter Kümmel
5 Knoblauchzehen, zerdrückt
1/2 Tasse Cayenne-Pfeffer, frisch gemahlen
1/4 Tasse Cumin (Kreuzkümmel)
1 Tl Salz
1/2 Tasse Olivenöl
Alle Zutaten gründlich miteinander mischen und in ein luftdicht verschließbares Glas füllen.
Tunesische Fleischbällchen
500 gr. Rinderhack
1/2 Tasse Semmelbrösel
1 Tl gehackte Petersilie
1 Prise Muskatnuss
1 El Zwiebelwürfel
Salz und Pfeffer
1 Ei
Sauce:
1/2 Zwiebel, gehackt
2 Tomaten, in Stücken
1 Tl gehackte Petersilie
1/ Tl Salz
1 Prise Safran
1 Prise Zimt
Pfeffer
1/2 Tasse Tomatensaft
Alle Zutaten für die Fleischbällchen gründlich mischen und abschmecken. Mit angefeuchteten Händen tischtennisballgroße Fleischbällchen formen und in einer Pfanne rundherum anbraten.
Für die Sauce die Zwiebeln und Tomaten in Olivenöl anschwitzen. Mit dem Tomatensaft auffüllen und die restlichen Gewürze zugeben.
Die Fleischbällchen in die Sauce geben und alles zusammen bei geringer Hitze ca. 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen.