Gesund und Schön

Alepposeife, Olivenseife – Kostbare Seifen aus Olivenöl

Alepposeife, auch Olivenseife, Lorbeerseife oder Lorbeerölseife genannt, ist eine Seife, die nach traditionellem Verfahren aus Olivenöl und Lorbeeröl hergestellt wird. Das Zentrum der Alepposeifen-Herstellung ist die Stadt Aleppo im heutigen Syrien. Nach dieser Stadt wurde die Alepposeife auch benannt. Alepposeife ist besonders für Menschen mit empfindlicher Haut und Hautproblemen zu empfehlen.

Alepposeife (arab. „Sapun Ghar“, Lorbeeröl-Seife) wird nach einem seit über 1.000 Jahren angewandten Verfahren in Aleppo in Syrien hergestellt. Sie wird nur in den Wintermonaten November bis März hergestellt.

Zur Herstellung von Alepposeife wird Olivenöl (meistens aus der 2. Pressung) zusammen mit in Wasser gelöster Sodaasche in großen, ca. 5.000 Kilo fassenden Kesseln gemischt. Ursprünglich wurde die Sodaasche aus Salsola Kali, einer Wüstenpflanze, gewonnen. Heutzutage wird industrielle Sodaasche hergenommen.Die Mischung wird dann auf über 200°C erhitzt und so lange gerührt, bis das Olivenöl vollständig in die Bestandteile Glyzerin und das Natriumsalz des Olivenöls zerfällt. Dabei wird kurz vor Ende des Verseifungsprozesses das Lorbeeröl zugesetzt.

Nach dem Verseifen wird die Sodalösung aus dem Kessel abgelassen und die Seifenmischung so lange mit frischem klaren Wasser gewaschen, bis sie vollständig laugenfrei und pH-neutral ist. Anschließend wird das Wasser abgelassen und die Alepposeife bleibt zum Abkühlen und vollständigen Entwässern bis zu 40 Stunden im Kessel.

Nach dem Abkühlen wird die zumeist grüne Seifenmasse auf eine ebene, große Fläche glattgestrichen, wo sie aushärtet. Ist die Masse hart genug wird sie von Hand in Blöcke geschnitten und mit dem Siegel des Herstellers versehen. Dann werden die Seifenblöcke in besonders belüftete Gewölbe für mindestens sechs Monate, oft aber sogar ein bis zwei Jahre zum Reifen und Trocknen gestapelt. Während dieser Zeit trocknen die Blöcke der Alepposeife vollständig aus. Die Oberfläche der vorher olivgrünen Seife oxidiert zu dem typischen, ockergelben Farbton während das Innere der Seife olivgrün bleibt. An der Dicke der ockerfarbenen Schicht kann man das Alter der Seife erkennen.Viele Anhänger der Alepposeife lassen die Blöcke sogar nach dem Kauf noch länger reifen, in dem sie sie bspw. als Duftspender in den Kleiderschrank legen.

Alepposeife enthält viele Vitamine (Besonders Vitamin E) und Mineralstoffe. Alepposeife stellt ein besonders sanftes Reinigungsmittel für Haut und Haar dar. Das in der Alepposeife enthaltene Olivenöl unterstützt die selbstregulierende Funktion der Haut und damit die Hautatmung. Alepposeife wirkt rückfettend, die natürliche Schutzschicht der Haut bleibt enthalten und die Haut kann atmen und schwitzen, ohne dabei Feuchtigkeit zu verlieren. Alepposeife ist pH-neutral und völlig frei von künstlichen Zusätzen. Sie ist daher für jeden Hauttyp geeignet. Besonders für Menschen mit empfindlicher Haut und Hautproblemen ist Alepposeife zu empfehlen. Sie eignet sich auch für die Reinigung von empfindlicher Babyhaut.

Alepposeife eignet sich hervorragend zur täglichen Reinigung von Haut und Haar. Bei der Hautreinigung mit Alepposeife sollte der Schaum 1-3 Minuten auf die Haut einwirken. Dadurch kann das Lorbeeröl seine Wirkung besonders gut entfalten.

Werbung
Carenesse Aleppo Seife mit 80% Olivenöl, 20% Lorbeeröl – nach original Rezept aus Syrien Olivenölseife Duschöl Haarseife handgeschnitten – vegan – Naturprodukt – ca. 200 g

Aleppo-Seife nach Original Rezeptur – ohne Konservierungsstoffe und zusätzliche Tenside, ohne Farb- & Duftstoffe.
Sehr hautfreundlich und für die tägliche Körper- und Gesichtspflege empfohlen. Sie produziert wenig Schaum und ist besonders ergiebig.
Die Alepposeife wird im Südosten der Türkei nach traditionellem Originalrezept in Handarbeit hergestellt. Marke Carenesse.
Die Seife wirkt rückfettend, d.h. die natürliche Schutzschicht der Haut bleibt erhalten. Auch für die Rasur bestens geeignet.
100% pflanzlich, 80% Olivenöl, 20% Lorbeeröl, Farbe und Gewicht variiert mit Reifungs- und Trocknungsgrad +/- 10%, Gewicht: ca. 200 g.

Bei Amazon weiterlesen »


Für Männer mit besonders empfindlicher oder pickliger Haut eignet sich Alepposeife auch besonders gut für die Rasur. Dabei dient die Alepposeife einfach als Ersatz für Rasierschaum oder Rasierseife. Nach der Rasur mit Alepposeife empfiehlt es sich, kein After Shave/Balsam zu benutzen.

Alepposeife produziert wenig Schaum und ist besonders ergiebig. Sie sollte allerdings nach Gebrauch trocken gelagert werden.

Laut Richtlinien der EU soll das in der Alepposeife verwendete Lorbeeröl (Laurus nobilis L . , Öl;  Oleum Lauri) die Gefahr bergen, Allergien auszulösen. Daher hat die EU beschlossen, Lorbeeröl nicht als Körperpflegemittel zuzulassen (Richtlinien des Rates über kosmetische Mittel 76/768/EWG). Dennoch gibt es einige Anbieter von Alepposeifen, die auch Lorbeeröl enthalten.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.