Weihnachtsbräuche weltweit
Bei uns heißt Weihnachten Bescherung am Heiligabend, Christbaum, Weihnachtsmann, Christkind und ist ein Fest, bei dem die ganze Familie zusammenkommt. Doch nicht überall wird Weihnachten so gefeiert, wie bei uns. Die Weihnachtsbräuche weltweit sind so unterschiedlich wie die Völker und Kulturen der Welt.
In Italien bspw. werden statt Bäumen Krippen geschmückt, in den Niederlanden ist der Sinterklaas am 6. Dezember wichtiger als Weihnachten, in Mexiko werden zu Weihnachten Feuerwerke abgebrannt und in Australien feiert man Weihnachten gar am Strand.
Weihnachtsbräuche in Nord- und Südamerika
USA
In den USA wird Christmas oder X-Mas bunt und schrill und vor allem im Zeichen des Kommerzes gefeiert. Bereits Wochen vorher sind die Läden und die Häuser und Vorgärten mit allerlei Lampen, Leuchten und bunten Girlanden verziert. In der Nacht vom 24. auf den 25.Dezember fährt Santa Claus in seinem Schlitten, der von seinen Rentieren Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Donder, Blitzen, Cupid, Comet und Rudolph gezogen wird durch die Luft und gleitet durch den Kamin, wo er dann die Socken mit den Gaben füllt.
Mexiko
In Mexiko wird in der Zeit vom 16. bis zum 24. Dezember die Herbergssuche des heiligen Paares nachgespielt. Dazu ziehen die Pilger mit Fantasiekostümen durch die Straßen und rezitieren traditionelle Verse. Am 24. feiert man ausgelassen mit Feuerwerk und der Pinata einem kunstvoll dekorierten Tongefäß, das mit Früchten und Süßígkeiten gefüllt ist. Die Pinada wird geleert und mit verbundenen Augen zerschlagen.
Kolumbien
In Kolumbien wandert die ganze Familie mit Freunden am 16. Dezember in den Wald, um Moos für die Krippe zu sammeln. Am Abend wird dann zu Hause zusammen gebetet, dann gefeiert, musiziert gesungen. Die Feier endet um Mitternacht ein Ende und wiederholt sich täglich bis zum Heiligen Abend. An diesem wird nach der Mitternachtsmesse mit Feuerwerk, Tanz auf der Straße und gutem Essen und Trinken gefeiert. Bescherung ist am Morgen des 25. Dezembers.
Weihnachtsbräuche in Europa
Skandinavien
In Skandinavien heißt das Weihnachtsfest ‚Julfest‘, das noch aus altgermanischer Zeit stammt. Zum Julfest wird Julbrot gebacken, Julbier gebraut und Julstroh in der Julstube verstreut. Das Julfest endet am 13. Januar mit einem zünftigen Gelage.
In Finnland begeht man den 24. Dezember mit einem gemeinsamen Saunabesuch und serviert „gebackener Schwede“, ein Festtagsgericht aus Schweinefleisch.
In Schweden wird der 13. Dezember, der Tag der Heiligen Lucia, besonders gefeiert. Am Morgen des Lucia-Tages geht die älteste Tochter des Hauses als Heilige verkleidet durchs Haus und weckt die Familie. Dazu verteilt sie Lucia-Gebäck. Am 24. werden die Geschenke nach dem opulenten Weihnachtsmahl verteilt und anschließend geht die Familie in die Mitternachtsmesse. Den 25. Dezember verbringen die Schweden mit der Familie zu hause. Am 26. besucht man Freunde und Bekannte.
Holland und Belgien
In Holland und Flandern sind nicht Weihnachten sondern der 5. und 6. Dezember die wichtigsten Tage der Weihnachtszeit. Am 6. Dezember kommt Sinterklaas und sein Diener, der“zwarte Piet“. Für Sinterklaasestellen die Kinder einen Schuh mit ihrem Wunschzettel vor den Kamin und eine Mohrrübe oder Heu für das Pferd des Nikolaus. Sinterklaas bringt Pfefferkuchen, Spekulatius und Schokoladen-Buchstaben. Die holländischen Kinder bekommen ihre Geschenke nicht am 24.12 sondern am 5.12.
Italien
In Italien werden nicht Bäume sondern Krippen weihnachtlich geschmückt. In der Nachbarschaft gibt es einen richtigen Wettstreit um die schönste „Presepio“. Heilig Abend wird von jedem Familienmitglied aus einem Säckchen ein Zettel mit der Nummer seines Geschenkes gezogen. Im streng katholischen Italien wird zu Weihnachten in der Regel Fisch gegessen, da bis zum 24. Dezember Fleischverbot herrscht.
Frankreich
In Franreich steht „Le Reveillon“, der Weihnachtsschmaus, im Mittelpunkt des Weihnachtsfestes. Den süßen Abschluss dieses Festmahls bildet „Buche de Noel“, eine Schokoladen- Biskuitrolle. Während der Mitternachtsmesse, an der die ganze Familie teil nimmt, füllt der Weihnachtsmann „Père Noel“die frisch geputzten Schuhe der Kinder mit Geschenken.
Großbritannien
In Großbritannien werden die Häuser zu Weihnachten bunt geschmückt. Stechpalmen und Mistelzweige sind hier die traditionellen Weihnachtssymbole. Stellt sich eine Person unter einen Mistelzweig, darf sie von anderen geküsst werden, ohne sich wehren zu dürfen. Bescherung ist erst am Morgen des 25. Dezember. Dann kommt Santa Claus oder Father Christmas durch den Kamin und füllt die daran aufeghängten Socken.
Irland
Die Iren feiern Weihnachten ähnlich wie die Briten. Auch in Irland kommt Santa Claus am 25. Dezember durch den Kamin und füllt die daran aufgehängten Socken. Als Dank bekommt er ein Glas Whiskey oder ein Pint Guinness. Am 2. Weihnachtsfeiertag, dem St. Stephens Day, gedenken die Iren dem heiligen Stefan, dem ersten Märtyrer. An diesem Tag tragen junge Leute und Kinder Stechpalmenzweige die mit Bändern geschmückt sind an denen Zaunkönige hängen, singend von Haus zu Haus.
Spanien
In Spanien wird der Heilig Abend im Kreise der Familie mit einem traditionellen Truthahnbraten gefeiert. Die Bescherung findet jedoch erst am 6. Januar statt, wenn die Heiligen Drei Könige die Geschenke bringen.
Weihnachtsbräuche in Afrika
Ägypten
Die koptischen Christen fasten 43 Tage vor Heilig Abend bzw. ernähren sich vegetarisch. Erst um Mitternacht am Heilig Abend wird wieder Fleisch gegessen. Traditionell werden die Kinder an Weihnachten neu eingekleidet.
Nigeria
In Nigeria war es früher Brauch, dass die Reichen die Armen beschenkten und nicht die Familienmitglieder untereinander. Dieser Brauch wird allerdings kaum noch durchgeführt.
Kenia
In Kenia ist es die Aufgabe der Kinder, das Haus festlich zu schmücken, zu putzen und das Weihnachtsessen für den 25. Dezember vorzubereiten. Am Heiligen Abend trifft man sich im Kreis der Familie zu einem großen Festmahl. Am 25. Dezember wird eine Ziege geschlachtet und in der Familie aufgeteilt. Anschließend zieht man von Haus zu Haus um sich gegenseitig frohe Weihnachten zu wünschen und die Geschenke zu verteilen. Danach wird fröhlich bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, gesungen und getanzt.
Weihnachtsbräuche in Asien und Australien
China
Obwohl nur 2% der Bevölkerung Christen sind feiern die Chinesen begeistert Weihnachten. Alle öffentlichen Plätze, Hotels, und Supermärkte sind festlich geschmückt und die Verkäufer in den Läden als Weihnachtsmänner verkleidet . Der Weihnachtsmann wird in China „Dun Che Lao Ren“ genannt und steckt die Geschenke in von den Kindern aufgehängte Socken.
Japan
In Japan gibt es nicht viele Christen. Dennoch haben die Japaner viele Weihnachtsbräuche aus den USA übernommen. Die Kinder werden in der Regel reich beschenkt.
Australien
Der Weihnachtsbaum ist in Australien sehr populär, es werden aber fast ausschließlich Kunstbäume aufgestellt, da die natürlichen Bäume durch das heisse Wetter zu schnell abnadeln würden. Da in Australien zur Weihnachtszeit gerade Hochsommer ist, wird Weihnachten in Australien in der Regel im Freien gefeiert, oft mit einem typisch australischen Barbecue oder am Strand. Am Heilig Abend sitzen viele Australier mit einer brennenden Kerze in der Hand auf dem Rasen oder am Strand und feiern gemeinsam mit anderen bei Weihnachtskonzerten oder beim Singen traditioneller Weihnachtslieder. Geschenke werden erst am Morgen des 25. Dezember verteilt.