Fleisch, Wild und Saucen

Kochen eines Rindergulaschs

Gulaschfleisch (geeignete Stücke sind z.B. Brust, Dünnung, größere Fleischabschnitte, usw.) in ca. 50 gr. schwere Fleischwürfel schneiden. Fett in einem flachen Geschirr (z.B. Kippbratpfanne, Schmorpfanne) erhitzen. Zwiebeljuliennes (die gleiche Volumenmenge wie Fleisch) zugeben und hellbraun rösten. Fleischwürfel zugeben und zugedeckt köcheln lassen, bis der ausgetretene Fleischsaft verdampft ist und die Fleischwürfel rundum gebräunt sind.

Mehrmals mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz am Boden des Topfes mit einem Kochlöffel o.ä. lösen. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten (Zuckerstoffe im Tomatenmark karamellisieren und geben Geschmack und Farbstoffe). Edelsüßes Paprikapulver zugeben und sofort Brühe bis auf Fleischhöhe auffüllen, da Paprikapulver bei trockener Hitze bitter wird.

Mit Gulaschgewürz (Knoblauch, Zitronenschale, Kümmel, gerebelter Majoran und Thymian – fein gehackt und gut vermischt) zugeben. Topf zudecken und bei niedriger Temperatur gar köcheln lassen. Wenn die Fleischwürfel gar sind, die Soße abfetten.

Beilagen zu Gulasch: Kartoffel- oder Semmelklöße, Nudeln, Spätzle, Eiergraupen, Schupfnudeln, Kartoffelpürree, Reis, Teigflecken, Gurken-, Paprika- oder Tomatensalat.