Suppen, Gemüse und Beilagen

Herstellung von Semmelklößen (Semmelknödeln)

Altbackenes Weißbrot oder Semmeln in ca. 1cm große Würfel schneiden. Milch erhitzen und über die Weißbrotwürfel gießen. Die Milch etwa 30 Minuten in das Brot einziehen lassen.

Währenddessen Zwiebel in Würfelchen schneiden und in Butter glasig anschwitzen. Eiier verrühren und zusammen mit den angeschwitzen Zwiebelbrunoises und gehackter, ausgedrückter Petersilie über das Weißbrot geben. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen und die Masse gut durchmischen. Die fertige Masse noch einmal 30-45 min. ruhen lassen.

Von der Masse Klöße in gewünschter Größe formen. Hierbei ist es hilfreich, wenn man die Hände ab und zu in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser taucht, so dass die Knödelmasse nicht an den Händen haften bleibt. Die Klöße in einen Topf mit kochendem Salzwasser legen, kurz aufkochen lassen und in etwa 20 Minuten garziehen lassen. Es ist wichtig, dass der Topf breit genug ist, so dass alle Klöße nebeneinander Platz haben.

Klöße verwendet man als Beilage z.B. zu Sauerbraten, Schmorbraten, zu Rotkraut oder Pilzragout.