Herstellung von Semmelsoufflés
Weißbrot ohne Rinde in Würfel mit etwa 5mm Kantenlänge schneiden. Sahne mit Butter aufkochen, über die Weißbrotwürfel gießen, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen und gut vermengen, damit die Sahne von den Weißbrotwürfeln aufgesogen werden kann. Die Masse etwas abkühlen lassen. Eigelb und Eiweiß trennen. Die Eigelbe mit der Weißbrotmasse vermischen. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter das Weißbrot heben.
Souffléförmchen ausfetten. Die Soufflémasse bis etwa 2/3 in die Förmchen füllen (die Luft im Eischnee dehnt sich beim pochieren aus und vergrößert das Volumen des Soufflés). Die Förmchen in eine flache Schmorpfanne, in der Zeitungspapier, ein Tuch oder ein Gitter liegt, stellen. Die Pfanne bis zur Hälfte der Förmchenhöhe mit heissem Wasser ausgießen. Die Soufflés im Backofen bei ca. 160°C etwa 30min indirekt pochieren. Etwas abkühlen lassen und aus den Förmchen stürzen.
Semmelsoufflés eignen sich als Beilage zu Wild, Rehragout, Gulasch, etc.