Küchen der Welt

Frühstück in Großbritannien und Irland

Frühstück (Breakfast) ist eine der wichtigsten Mahlzeiten in Großbritannien (Also in England, Schottland und Wales) und in Irland. Traditionell ist das Frühstück in Großbritannien und Irland so opulent, dass es lange anhält, und man auf den britischen Inseln kaum zu mittag isst und meistens ein Sandwich als Zwischenmahlzeit mittags ausreicht.

Das „Full Breakfast“ in Großbritannien und Irland besteht traditionell aus mehreren süßen und herzhaften Teilen. Es ist sehr umfangreich und wird natürlich hauptsächlich zur Frühstückszeit gegessen. Es kommt aber auch vor, dass das opulente Frühstück in Großbritannien und Irland das Mittagessen komplett ersetzt.

Heutzutage hat sich, im Zuge des Stresses und der Hektik des Alltags und des sich auch in Großbritannien und Irland immer mehr durchsetzenden Trends zur gesunden Ernährung, ein eher kontinentales Frühstück (Brot oder Croissant mit Marmelade oder Wurst, Müsli, Kaffee oder Tee) an den Wochentagen mehr oder weniger durchgesetzt. Aber ein Full Breakfast ist in in Großbritannien und Irland an den Wochenenden in vielen Familen nach wie vor ein Muss. Selbstverständlich servieren auch alle Restaurants und die meisten Bed & Breakfast Häuser auf den Inseln ein Full English, Scottish, Welsh oder Irish Breakfast.

Full English Breakfast

Das traditionelle „Full English Breakfast“, also das volle englische Frühstück, besteht aus Orangensaft, Frühstücksgetreide (Müsli, Corn Flakes, Porridge, Haferflocken usw.), eingemachten oder frischen Früchten, Eier und Speck. Dazu kommen verschiedene gebratene oder gegrillte Würtschen, gegrillte Tomaten und Pilze, Tee, Toast und Marmelade. Außerdem gibt es manchmal Black Pudding (Gegrillte Blutwurst), Baked Beans (Bohnen in Tomatensoße aus der Dose) und gebratenes Brot.

Full Scottish Breakfast

Das traditionelle „Full Scottish Breakfast“ gleicht im Wesentlichen dem englischen Frühstück mit Eiern und Speck, Würstchen, Grilltomaten und gegrillten Pilzen, Tee, Toast und Marmelade. Dazu kommen noch typische schottische Bestandteile wie der unverzichtbare Porridge. Außerdem werden manchmal Tattie Scones (Kartoffelbrötchen), Haggis, Black Pudding, Fruchtpudding und Haferkekse serviert. Ebenfalls typisch schottisch sind Kippers (Ausgenommenen, im Ganzen geräucherte und gegrillte kleine Heringe).

Full Welsh Breakfast

Ein „Full Welsh Breakfast“ unterschiedet sich nicht sehr von einem englischen Frühstück. Auch hier gibt es Eier mit Speck, Tee, Toast und Marmelade. Das besondere am walisischen Frühstück sind die Laver Cakes bzw. Laver Bread – in Fett gebratene Brötchen aus Algen und Hafermehl.

Full Irish Breakfast

Ein „Full Irish Breakfast“ besteht ebenfalls aus den typischen Zutaten Eier mit Speck, Tee, Toast und Marmelade. Typish irische Zutaten zum Frühstück sind außerdem White Pudding (Wurst aus Schweinefleisch und Fett, Rindernierenfett, Brot und Haferflocken, in Scheiben geschnitten und gebraten) und dem typisch irischen Soda Bread.