Elektrische Ölpresse CGOLDENWALL 1800W
Mit der 1800 W starken Elektrischen Ölpresse bietet der chinesische Hersteller CGOLDENWALL eine elektrische Ölpresse zum Pressen von hochwertigem und gesunden Speiseöl aus Walnüssen, Sonnenblumenkernen, Kokosnüssen und mehr als 40 andern Ölsaaten und -kernen. Dabei ist die Leistung sehr beachtlich: Der 1800 Watt starke Elektromotor kann laut Herstellerangaben pro Stunde 6 bis 9 kg Rohmaterial zu Öl pressen.
Die CGOLDENWALL Ölpresse ist aus Edelstahl gefertigt. Das macht sie hygienisch unkompliziert. Außerdem ist sie dadurch leicht zu reinigen. Die die Oberfläche ist zusätzlich mit einer ölbeständigen Beschichtung versehen, die einfach und bequem zu reinigen ist.
Die CGOLDENWALL Ölpresse kommt mit einem starken 1800 WattElektromotor daher. Damit schafft die Presse laut Herstellerangaben in einer Stunde bis zu 9 kg Ölsaaten und -nüsse zu Speiseöl zu pressen.
Trotz der geballten Motorleistung von 1800 Watt ist die elektrische Ölpresse jedoch erstaunlich leise. Mit einer Geräuschentwicklung von vom Hersteller angegebenen 48 db ist die Ölpresse gerade einmal so laut wie Vogelgezwitscher.
Einfach zu montieren
Die CGOLDENWALL Ölpresse ist leicht zu montieren und zu demontieren. Mit nur wenigen Handgriffen ist die Ölpresse zusammengebaut (s. Video) und nach dem Pressen ebenso schnell wieder auseinandergebaut.
Da sich die Edelstahlpresskammer und die Pressstange insbesondere beim Heißpressen während des Pressvorgangs stark erhitzen, empfiehlt es sich allerdings, das Gerät vor der Demontage ausreichend abkühlen zu lassen. Alternativ kann man auch zur Demontage die extra mitgelieferten Schutzhandschuhe tragen.
Die Presse verfügt über einen Drehschalter mit dem man die Presstemperatur präzise und gradgenau im Bereich zwischen 0°C und 300°C einstellen kann. Damit ist es mit der CGOLDENWALL Ölpresse möglich, sowohl hochwertiges kaltgepresstes Speiseöl, als auch heißgepresstes Speiseöl mit einer deutlich höheren Ausbeute von bis zu 90%, je nach Pressgut, zu pressen. Durch die möglichen hohen Temperaturen ist kein Vortrocknen des Pressgutes mehr nötig; es wird während des Pressvorgangs getrocknet.
Die Länge der Kompressionsstange beträgt 255 mm, die Dicke beträgt 21 mm und besteht aus gehärtetem Edelstahl, stärker. Die Presse kann mehr als 40 Arten von Öl pressen und die Ölproduktion kann auf 90% erhöht werden.
Einfache Bedienung
Nachdem die Ölpresse mit wenigen Handgriffen zusammengesetzt wurde, kann das Pressen beginnen. Dazu schaltet man zunächst die Heizung mit dem Knopf an der Rückseite an und wählt dann mit dem Drehregler die gewünschte Presstemperatur. Nach etwa 5 bis 10 Minuten hat die Presskammer die eingestellte Temperatur erreicht. Dann setzt man die Presschnecke mit dem Schalter auf der Seite in Bewegung und füllt das Pressgut oben in den dafür vorgesehen Behälter. Dieser Behälter ist mit einem Sicherheitsnetz versehen. Das verhindert, dass man nicht versehentlich mit den Händen in die Pressschnecke greift, was zu schlimmen Verletzungen führen kann. Diese Sicherheitsnetz kann jederzeit entfernt werden.
Sofort beginnt die CGOLDENWALL Ölpresse mit der Pressung. Nach wenigen Augenblicken tropft das frisch ausgepresste Speiseöl aus dem unteren Teil der Presskammer und kann im mitgelieferten Edelstahl-Ölbecher aufgefangen werden. Das ebenfalls mitgelieferte Sieb sorgt dafür, dass feste und grobe Bestandteile wie Pressmehl oder Stücke vom Pressgut nicht ins Öl gelangen. Die ausgepressten Schalen und Pressrückstände werden mit der Förderschnecke nach vorne transportiert und fallen dort aus der vorgesehen Öffnung. Sie können in einem dafür bereitgestellten Behälter aufgefangen . Die Pressrückstände, die ausgesprochen trocken sind, eignen sich zum Beispiel noch zum Brot backen oder als Beigabe ins Müsli.
Möglichkeit, kaltgepresstes und heißgepresstes Öl selbst herzustellen
Mit der 1800 W starken Elektrischen Ölpresse kann man sowohl kaltgepresstes als auch heißgepresstes Öl herstellen. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Zwecke geeignet.
Kaltgepresstes Öl
Kaltgepresstes Öl wird bei sehr niedrigen Temperaturen, oft nur wenige Grad über der Raumtemperatur hergestellt. Eine gewisse Erwärmung bei der Pressung ist jedoch erwünscht und auch mechanisch nicht zu vermeiden. Zum einen werden viele Pflanzenöle erst ab einer bestimmten Temperatur flüssig und damit überhaupt erst pressbar, zum anderen erwärmt sich durch den Druck und die Reibung während der Pressung das Pressgut und die Maschine auf mechanische Weise von ganz alleine. Dennoch spricht man hier von Kaltpressung. Der Begriff Kaltpressung allein erlaubt jedoch keine exakte Aussage über die bei der Pressung erreichten Temperaturen. Bei Sojaöl und Maisöl sind Temperaturen von bis zu 75 °C möglich, für eine schonende Pressung sollten jedoch 45 °C nicht überschritten werden. Bei diesen Temperaturen bleiben die meisten lebenswichtigen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, (mehrfach) ungesättigte Fettsäuren usw. im Öl enthalten.
Kaltgepresstes Speiseöl ist also sehr gesund. Je nach Art des Öls sind die Inhaltsstoffe sehr unterschiedlich: Erdnussöl ist reich an Linolensäure, die den Cholesterinspiegel senken und Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen kann, Walnussöl ist reich an natürlichen Vitaminen A und D – es kann die Kalziumaufnahme fördern und das Knochen- und Zahnwachstum unterstützen, Sesamöl enthält Eiweiß, Sesamin, Vitamin E, Lecithin, Saccharose, Kalzium, Phosphor, Eisen und andere Mineralien, die den Cholesterinstoffwechsel gut fördern können.
Kaltgepresstes Öl eignet sich sehr gut zum Rohverzehr (Bspw. Leinöl im Quark zu Pellkartoffeln) oder als Zutat zu Salatdressing. Es eignet sich nicht zum Kochen, Braten und Frittieren. Beim Erhitzen werden die wichtigen Inhaltsstoffe des Öls zerstört und es bilden sich sogar zum Teil gesundheitsgefährdende Stoffe im Öl.
Kaltgepresste Speiseöle haben im Vergleich zu heißgepressten Speieseölen eine relativ begrenzte Halbartkeit. Mit 4 – 8 Wochen ist Leinöl besonders kurz haltbar. Je höher jedoch der Gehalt an Vitamin E (Tocopherol), desto länger ist das Öl genießbar. Durch den besonders hohen Anteil an Vitamin E ist Weizenkeimöl beinahe 2 Jahre haltbar.
Heißgepresstes Öl
Bei der Heispressung werden Ölfrüchten und Ölsamen unter Wärmezufuhr gepresst. Dies geschieht bei Temperaturen von über 100 °C. Die Erwärmung führt zu einer höheren Ausbeute als bei der Kaltpressung. Gleichzeitig werden aber so gut wie alle wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren usw. im Öl zerstört. Heißgepresstes Speiseöl ist ernährungsphysiologisch betrachtet weit weniger wertvoll als kaltgepresstes. Außerdem verliert heißgepresstes Öl während der Pressung weitgehend den typischen Geschmack des Ausgansproduktes. Während also kaltgepresstes Walnuss-, Erdnuss- oder Leinsamen-Öl seinen typischen Geschmack behält, ist heißgepresstes Öl weitgehend geschmacksneutral
Dennoch findet auch heißgepresstes Speiseöl in der Küche und in der Ernährung seine Verwendung. Da es einen deutlich höheren Rauchpunkt hat als kaltgepresstes Speiseöl, man es also sehr viel stärker erhitzen kann, eignet sich heißgepresstes Speieseöl sehr gut zum Kochen, Braten und Frittieren.
Welche Speiseöle kann man mit der CGoldenwall 1800W Ölpresse Olivenöl pressen?
Mit der CGOLDENWALL Ölpresse kann man aus mehr als 40 verschiedenen ölhaltigen Saaten, Kernen und Nüssen wie zum Beispiel Erdnuss, Schwarzer Sesam, Weißer Sesam, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Perillasamen, Raps, Walnuss, Teesamenkerne, Haselnusskerne, Mandeln, Pfeffersamen, Sojabohnen, Hanfsamen, Pinienkerne, Kürbiskerne, Kameliensamen, Palme, Baumwollsamen. usw. hochwertiges Speiseöl pressen.
Kann man mit der FoundGo 1800W Ölpresse Olivenöl pressen?
Wie die meisten vergleichbaren Ölpressen kann man auch mit der FoundGo 1800W Ölpresse kein Olivenöl pressen.
Technische Details
- Marke: CGOLDENWALL
- Verpackungsabmessungen: 59.2 x 39.9 x 27.2 cm
- Leistung: 1800 Watt
- Material: Edelstahl
- Artikelgewicht: 6 kg
(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler)
Werbung | |
CGOLDENWALL 1800W Elektrische Ölpresse Maschine Temperaturregelung Heiß/Kalt/Sauter für Walnuss/Sonnenblumenkerne/Nüsse/Kokosbohnen 40+Ölsorten mit Bratfunktion ohne Vortrocknen beim Ölpressen 1800 W KOMMERZIELLER MOTOR – Eine leistungsstarke Ölpresse kann in einer Stunde 6 bis 9 kg Rohmaterial verpressen. Nur 48dB Bassbetrieb wird Ihre Ruhe und Arbeit nicht beeinträchtigen. Produktbeschreibung von AMAZON |
Werbevideo für die Ölpresse vom Hersteller (Beinahe baugleiches Gerät wie die Cgoldenwall 1800W Ölpresse)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.