Ernährung und Lebensmittel

Popcorn

Popcorn ist gepuffter, also „aufgeblasener“ Mais. Zur Herstellung von Popcorn benötigt man eine ganz besondere Sorte Mais, den sogenannten Puffmais. Nur Puffmais besitzt die zur Herstellung von Popcorn notwendige sehr dünne, aber dafür harte und etwas glasige Schale. Andere Maissorten sind für die Herstellung von Popcorn ungeeignet.

Popcorn kommt, wie auch der Mais, aus Mittel- und Südamerika. Bei der Ankunft Columbus‘ in der Neuen Welt, wurde Popcorn von den Indianern sowohl gegessen als auch als Schmuck getragen. Es ist aber davon auszugehen, dass die Indianer Popcorn schon viel früher entdeckt haben. In den USA wurde Popcorn Ende des 19. Jahrhunderts bis zum 1. Weltkrieg besonders beliebt. Während der Weltwirtschaftskrise wurde es jedoch beinahe zum Luxusartikel. Dennoch machten viele Straßenverkäufer ein Riesengeschäft mit Popcorn. Im 2. Weltkrieg wurde der Großteil des Zuckers für die amerikansichen Soldaten nach Übersee verschifft. Da man deshalb in den USA kaum noch Süßigkeiten herstellen konnte, verdreifachte sich der Popcorn-Konsum während des Krieges. Als in den 1950er Jahren in den USA das Fernsehen populär wurde gingen die Leute weniger ins Kino. Das Resultat war ein Einbruch im Popcorngeschäft. Erst, als die Leute begannen auch zu Hause Popcorn während des Fernsehens zu essen, erholte sich der Markt wieder. Mittlerweile ist das Popcorn aus amerikanischen Haushalten und natürlich dem Kino nicht mehr wegzudenken. Jeder Amerikaner isst im Durchschnitt etwa 51kg Popcorn im Jahr.

Popcorn wird hergestellt, in dem man Puffmais erhitzt. Dabei erhitzt sich das im Maiskorn enthaltene Wasser und das in kleinen Mengen enthaltene Öl und wandelt sich von flüssigen in den gasförmigen Zustand um. Da Wasserdampg ein viel größeres Volumen benötigt als Wasser im flüssigen Zustand, dehnt er sich aus. Die stabile Hülle des Maiskorns kann diesem Druck lange Stand halten. Ab einem Druck von ca. 9,3 Bar und einer Temperatur von ca. 180° C reißt die Hülle des Maiskorn jedoch und der Wasserdampf entweicht schlagartig. Dabei dehnt sich die durch die Hitze und den Druck aufgeweichte Stärke im Inneren des Maiskorns rapide aus, kühlt jedoch augenblicklich ab und erstarrt. Durch die kleine „Explosion“ des Maiskörners entsteht auch das charakteristische Plopp-Geräusch bei der Herstellung von Popcorn.

Popcorn wird in Deutschland vorwiegend gesüßt und/oder mit Karamellgeschmack verzehrt. Gesüßtes Popcorn ist in den USA dagegen weitgehend unbekannt. Hier bevorzugt man die gesalzene Variante des ballaststoffreichen Snacks, die auch bei uns immer mehr Anhänger findet.