Beluga Kaviar
Beluga Kaviar ist die teuerste und größte unter den Kaviarsorten. Für viele ist der Beluga Kaviar auch der beste Kaviar der Welt. Beluga Kaviar zählt außerdem, neben dem Sevruga Kaviar und dem Ossietra Kavier eine der drei “echten” bzw. “russischen” Kaviarsorten, d.h. der Beluga Kaviar stammt wie die anderen beiden Sorten von weiblichen, schlachtreifen Stören aus den Schwarzen Meer, dem Asowschen Meer und dem Kaspischen Meer und nicht etwa von Forellen, Seehasen oder Lachsen.
Beluga Kaviar wird aus dem Rogen des weiblichen Europäischen Hausen (Lat. Huso huso) gewonnen, der auch Belugastör genannt wird.
Beluga Kaviar zeichnet sich besonders durch seine Korngröße von 3,5mm aus, womit er der Kaviar mit der größten Korngröße überhaupt ist. Der Beluga Kaviar ist hellgrau bis anthrazitfarben hat eine sehr dünne Haut. Geschmacklich ist der Beluga äußerst mild, fein-cremig, sahniger und praktisch unbeschreiblich. Für viele Experten und Feinschmecker ist Beluga Kaviar der beste Kaviar der Welt.
Diese Eigenschaften schlagen sich auch auf den Preis nieder: Beluga Kaviar ist der teuerste Kaviar der Welt. Preise von $8.000 und mehr für das Kilogramm Beluga sind keine Seltenheit.
Beluga Kaviar wird in einer Dose mit blauem Deckel verpackt. Damit ist er leicht von anderen Kaviarsorten (Ossietra Kaviar = grüner Deckel, Sevruga Kaviar = roter Deckel) zu unterscheiden.
Verzehrt wird Beluga Kaviar in aller Regel roh, allenfalls mit etwas Zitronensaft bespritzt oder mit wenig frisch gemahlenem Pfeffer bestreut. Beim Verzehr sollte Kaviar nicht mit Metall- oder gar Silberlöffeln in Berührung kommen, da diese den Geschmack negativ beeinflussen. Aus diesem Grund wird Kaviar meisten mit Kunststoff- oder (klassischer Weise) mit einem Perlmuttlöffel serviert. Weit verbreitet wird auch trockenes Gebäck wie Cracker als Besteck serviert.
Kaviar wird entweder ohne irgendwelche Beilage auf den Handrücken gegeben und ohne weitere Beilagen von dort gegessen oder mit Crème Fraîche, Zwiebeln und schwarzem Pfeffer auf einem noch warmen Blin serviert. Als klassisches Getränk zu Kaviar eignet sich Champagner und trockener Weißwein. Auch Vodka wird häufig als Getränk zum Kaviar gereicht, besonders in Russland.
Die Kommentare sind geschlossen.