American Diner – Amerikas typisches Fast Food Restaurant
Geschichte des American Diner
Das American Diner lässt sich mit einigem Recht als das typischste Restaurant der USA bezeichnen. Man findet American Diners an jeder Ecke und sie ähneln sich im Grundaufbau wie ein Ei dem anderen.
Die Geschichte und der Siegeszug der Diners begann 1872, als Walter Scott in Providence, Rhode Island abends, nachdem die Restaurants geschlossen waren, begann, von einem Pferdewagen (Lunch Wagon) Sandwiches, gekochte Eier, Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Aufgrund des großen Erfolgs der Lunch Wagons fanden sich bald viele Nachahmer.
Mit Fortschreiten der Technik wurden aus den Lunch Wagons Dining Cars, die bereits die für heutige Diners charakteristische Merkmale aufwiesen: Lange Tresen und festangeschraubte einbeinige Barhocker. Im Gegensatz zu klassischen Restaurants hatten die Dining Cars hatten Frühstück, Mittagessen und Dinner 24 Stunden am Tag im Angebot. 1924 fand sich dann das erste Mal das Wort ‚Diner‘ in einem Prospekt: Das American Diner war geboren!
Aufbau eines American Diners
Optisch unterscheiden sich American Diners kaum voneinander: Es gibt einen langen Tresen, wohinter sich der Grill befindet. Vor dem Tresen sind Barhocker festgeschraubt. An der Fensterseite befinden sich in langen Reihen aneinandergeschraubte Bänke und Tische, so dass alles an ein Zugabteil erinnert. Obwohl sich das Mobiliar bei modernen Diners den räumlichen Gegebenheiten anpasst und in vielen Diners die Kochstelle mittlerweile separat bzw. in einem eigenen Raum ist, hat sich am Grundaufbau der American Diners seit über 150 Jahren nicht viel geändert.
Speisenangebot in einem Diner
Obwohl viele Emmigranten das Konzept des American Diners als eine Chance für sich entdeckten und sie mit eigenen Ideen und Inspirationen kurzfristig Erfolg hatten, blieb das Speisenangebot im American Diner doch weitestgehend ur-amerikanisch: Es werden hauptsächlich Cheeseburger und Hamburger, Fries und Sandwiches serviert. Trotzdem haben sich vereinzelt Gerichte europäischer Herkunft durchsetzen können. So werden zum Beispiel in fast jedem American Diner English Muffins warm zum Tee bzw. Kaffee serviert.
Speisenangebot in einem American Diner
Frühstück (Breakfast)
Frühstück wird in einem Diner rund um die Uhr serviert. Das typische Frühstücks-Angebot besteht aus:
- Scrambled Eggs with Herbs (Rühreier mit Kräutern)
- Cheese Omelettes (Käse-Omelettes)
- Muffins
- Pancakes with Maple Syrup (Pfannkuchen mit Ahornsyrup)
- Sunny-side-up eggs with hashbrowns (Spiegeleier mit Bratkartoffeln)
- Jumbo Bagels (Ein kreisrundes Hefegebäck mit einem Loch in der Mitte)
Mittagessen (Lunch) und Abendessen (Dinner)
Zum Lunch und Dinner werden üblicherweise serviert:
- Verschiedene Tagesgerichte bspw. mit Suppe, Salate, Sandwiches und Burger
- Cäsar Salad (Eisbergsalat, Sardellenfilets, Parmesan, Ei und Knoblauch)
- Coleslaw Salat (Krautsalat)
- Pumpkin Soup (Kürbissuppe)
- Bean Soup (Bohnensuppe)
- Hamburger, Cheeseburger, Turkeyburger (Truthahnburger). Burger werden idR mit French Fries (Pommes Frites), Krautsalat und sauer eingelegtem Gemüse (Pickles) serviert
- BLT Sandwich: Bacon Lettuce Tomatoe Sandwich (Speck-Salat-Tomaten-Sandwich)
- Clubsandwich (Truthahn-Sandwich)
Snacks
- Chicken Wings
- Spareribs with Barbecue-Sauce
- Fried Onion Rings
- Chili Con Carne
- Fish Chowder (Fischcremesuppe)
Desserts und Kuchen
- Bourbon Vanilla Ice Cream
- Apple Pie (Apfelkuchen)
- Carrot Cake (Karottenkuchen, bei uns auch unter dem Namen Rüblitorte bekannt)