Suppen, Gemüse und Beilagen

Herstellung von Flädleteig

Ein Gewichtsanteil Mehl in eine Schüssel geben, dazu drei Anteile Milch geben und beide Zutaten gut verrühren. Danach zwei Anteile Eir, sowie Salz, und gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, u.ä.) zugeben. Den Teig glattrühren und ruhen lassen.

Bei der Herstellung des Flädleteiges ist darauf zu achten, dass man zuerst Mehl und Milch glattrührt, denn nur auf diese Weise kann der Kleber im Mehl gut quellen und es gibt einen zarten Teig.

In einer gefetteten oder beschichteten Pfanne dünne Pfannkuchen backen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Flädle aufrollen und in 2-3mm dicke Streifchen schneiden. Diese Streifen in eine Suppentasse oder einen Suppenteller geben und erwärmen, Mit heisser Rinderbrühe aufgießen und mit geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Heiss servieren. Die Flädlesuppe ist eine sogenannte „Regionalsuppe“ aus Baden Württemberg.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.