Herstellung von Flädleteig
Ein Gewichtsanteil Mehl in eine Schüssel geben, dazu drei Anteile Milch geben und beide Zutaten gut verrühren. Danach zwei Anteile Eir, sowie Salz, und gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, u.ä.) zugeben. Den Teig glattrühren und ruhen lassen.
Bei der Herstellung des Flädleteiges ist darauf zu achten, dass man zuerst Mehl und Milch glattrührt, denn nur auf diese Weise kann der Kleber im Mehl gut quellen und es gibt einen zarten Teig.
In einer gefetteten oder beschichteten Pfanne dünne Pfannkuchen backen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Flädle aufrollen und in 2-3mm dicke Streifchen schneiden. Diese Streifen in eine Suppentasse oder einen Suppenteller geben und erwärmen, Mit heisser Rinderbrühe aufgießen und mit geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Heiss servieren. Die Flädlesuppe ist eine sogenannte „Regionalsuppe“ aus Baden Württemberg.