Ernährung und Lebensmittel

Sauerteig

Sauerteig ist ein Teig, der zur Lockerung von Teigen vor allem von Brot sowie zu deren Säuerung und zur zusätzlichen Geschmacksbildung dient. Obwohl man keine zuverlässigen Hinweise hat, geht man davon aus, dass die Methode des Backens mit Sauerteig in Ägypten erfunden wurde oder zumindest dort weit verbreitet war.

Sauerteig lockert und säuert den Teig durch zweierlei Arten von Mikroorganismen: Wilde Hefen sorgen, wie ihre gezüchteten Vettern, mit ihrer Stoffwechseltätigkeit für die Lockerung des Teiges. Gleichzeitig sorgen Essig- und Milchsäurebakterien für die Säuerung des Teiges und für zusätzliche Aromen im Brot.

Sauerteig wird vor allem beim Backen mit Roggenmehl verwendet, denn Sauerteig macht das Backen mit Roggenmehl überhaupt erst möglich. Roggenmehl enthält Enzyme, die den im Mehl enthaltenen Kleber abbauen. Dadurch kann der Teig das bei der Gärung durch die Hefe entstehende Kohlendioxid nicht halten und fällt zusammen. Das Brot bleibt flach und ist kaum genießbar. Diese Enzyme werden durch die Säure des Sauerteigs an ihrer Arbeit gehindert, das Brot kann also ungehindert aufgehen.

Es gibt jedoch nicht nur Sauerteig aus Roggenmehl sondern auch Weizensauerteig. Sauerteig aus Weizenmehl ist milder im Geschmack. Einige traditionelle Gebäcke mit Weizensauerteig sind Ciabatta oder Panettone. Daneben kann man aus fast allen stärkehaltigen Getreiden Sauerteig herstellen.

Sauerteige verbessern Verdaulichkeit, Aroma, Geschmack und Haltbarkeit der Backwaren. Ebenso werden ernährungsphysiologische Eigenschaften verbessert. Die im Sauerteig enthaltenen Mikroorganismen bauen zudem Phytin ab, einen Abwehrstoff der Getreidepflanze. Phytin sitzt in den Randschichten des Korns und bindet Mineralien wie Zink und Magnesium. Während der Sauerteig-Gärung wird das Phytin abgebaut und die Mineralien können besser aufgenommen werden.

Werbung
Sauerteig Starterglas Set 8pcs 900 ml Sauerteig Starter Jar Kit mit Holzdeckel Thermometerstreifen Spatel Stoffabdeckung usw Klares Glas Sauerteigstarter Behälter zum Backen Von Sauerteigbrot (B)

✅[Weite Öffnung und Spatel] Dieses Sauerteig-Starterglas ist waschbar und wiederverwendbar. Das Design mit großer Öffnung ermöglicht ein müheloses Reinigen und Hinzufügen von Wasser oder Mehl. Und der Packung liegt ein Silikonspatel bei, der zum Umrühren der im Glas aufbewahrten Lebensmittel verwendet werden kann.
✅[2 Speicherwege] Dieser Sauerteig-Starterbehälter verfügt über 2 Speichermöglichkeiten. Bei einer Lagerung im Kühlschrank für eine Woche oder länger muss der Holzdeckel zum Verschließen verwendet werden, um zu verhindern, dass die Lebensmittel verderben. Geeignet zum Aufbewahren von Konserven, Trockenfrüchten usw. Für den Fermentationsgebrauch ist ein atmungsaktiver Stoffbezug mit einem starken Gummiband erforderlich, damit die Luft ein- und ausströmen kann.
✅[Praktisch zu verwenden] Wird mit einem Temperaturstreifen, einem Gummiband und einer Stoffabdeckung geliefert, die für die Fermentation praktisch sind. Der Temperaturstreifen dient zum einfachen Ablesen der Temperatur im Inneren des Gärteigs. Zur Beschriftung eignen sich Etikettenbogen und Stift.
✅[Richtlinien zur Sterilisation von Gläsern] Stellen Sie das Sauerteigglas in den Topf mit kaltem Wasser. Kochen Sie es 5 Minuten lang, schalten Sie das Glas aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es herausnehmen und verwenden. Bitte stellen Sie das Glas nicht in kochendes Wasser. Hinweis: Das Glas ist hitzebeständig, kann jedoch nicht bei plötzlicher Hitze und Kälteeinwirkung verwendet werden.
✅[Verschiedene Kombinationen] Die drei Stile A, B und C enthalten unterschiedliche Inhalte. Sie können je nach Bedarf auswählen.

Bei Amazon weiterlesen »