Süßspeisen und Desserts

Herstellung von Patisseriecreme

Eine Vanilleschote wird der Länge nach aufgeschnitten und die besonders aromahaltigen Kerne mit der Messerspitze ausgekratzt. Die Vanilleschote und die Kerne werden mit der Hälfte des Zuckers in der Milch langsam zum Kochen gebracht, dass sich der Zucker vollständig auflösen und die Vanilleschote ihren Geschmack entfalten kann.

Während die Milch langsam zum Kochen kommt werden Eigelb, der restliche Zucker und Mehl oder Speisestärke schaumig aufgeschlagen.

Etwas von der kochenden Milch wird unter die Eigelbmasse gerührt. Danach wird die Eiglebmasse langsam in die kochende Milch gerührt und unter ständigem Rühren etwa zwei Minuten gekocht. Hierbei verhindert das Mehl oder die Speisestärke, dass das Eigelb durch die Hitzeeinwirkung gerinnen kann.

Die fertige Creme wird mit Puderzucker bestäubt, um bei der Erkaltung die Bildung einer Haut auf der Oberfläche zu verhindern.

Die erkaltete Patisseriecreme wird durch ein feines Sieb gestrichen, um evtl. vorhandene Klümpchen zu entfernen.

Verwendung:

  • Mit untergehobener geschlagener Sahne zum Gratinieren von Früchten (Erdbeeren, Rhabarber, Pfirsich, etc.)
  • Als Grundlage für verschiedene Cremes zum Füllen von Torten etc.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.