Manuelle Ölpresse von Piteba
Die Manuelle Ölpresse vom niederländischen Hersteller Piteba (Niederländische Homepage) ist eine spartanische ausgestattete, dafür aber sehr preiswerte Ölpresse.
Die Presse wird, im Gegensatz zu den meisten anderen Ölpressen nicht elektrisch, sondern von Hand und mit Muskelkraft betrieben. Das macht das Pressen von Öl zwar recht anstrengend, dafür ist man mit der Presse aber auch unabhängig von elektrischem Strom. Man kann sie daher auch bei Stromausfall, in Krisenzeiten oder in Regionen, in denen es keine elektrische Versorgung gibt, verwenden.
Die Manuelle Ölpresse von Piteba ist ausgesprochen robust konstruiert und praktisch unkaputtbar,
Spartanische Ausstattung, robuste Ausführung
Die Manuelle Ölpresse von Piteba ist sehr spartanisch ausgestattet und wird gerade mal mit dem Nötigsten ausgeliefert. Auf Auffanggefäße für das ausgepresste Öl und den Presskuchen wird ebenso verzichtet, wie auf einen Trichter, mit dem man die zu pressenden Nüsse und Samen in die Ölpresse einfüllt. Für letzteres empfiehlt Piteba bspw. den Boden einer Plastikflasche abzuschneiden und diese dann umgekehrt, also mit dem Flaschenhals nach unten auf die dafür vorgesehene Öffnung im Gehäuse zu stecken (s. Video). Den abgeschnittenen Boden der Flasche kann man dann übrigens verwenden, um das Öl oder den Presskuchen aufzufangen.
Bohren und Schrauben
Auch auf einen stabilen Standfuß wird verzichtet. Stattdessen werden Schrauben mitgeliefert, mit der man die Manuelle Ölpresse von Piteba auf einen Tisch, eine Werkbank oder zumindest auf ein breites Holzbrett schrauben kann. Das ist auch dringend nötig, denn ohne stabilen und ausreichend breiten Stand wackelt die Presse während des Pressen derart hin und her, dass sie nicht zu gebrauchen ist. Für die notwendige Befestigung ist also ein wenig handwerkliches Geschick erforderlich sowie im Idealfall ein ausrangierter Tisch, in den man Löcher bohren kann. Es empfiehlt sich außerdem, die Presse nicht nur auf dem Tisch zu verschrauben, sondern, wie im Video gezeigt, sie auch vertikal zu befestigen. Ansonsten verwindet sich die Presse beim Kurbeln doch recht stark.
In Handarbeit gefertigt
Die Manuelle Ölpresse von Piteba ist kein billiges China-Produkt, sondern wird in den Niederlanden von Hand gefertigt. Produktionsstätte ist ein umgebauter Bauernhof aus dem Jahr 1852 in der niederländischen Provinz Groningen im Norden des Landes.
Die Manuelle Ölpresse von Piteba wurde von Edwin Blaak entwickelt und konstruiert. Vorbild waren traditionelle Ölpressen aus der Region, die jedoch nur zum Pressen von Raps tauglich waren. Die Entwicklung der Presse dauerte etwa fünf Jahre. Erst dann war die Presse imstande, auch andere Nüsse und Samen außer Raps zu pressen. Ziel von Blaak war es, eine effektive und effiziente Ölpresse zu bauen, die in den ärmsten Regionen der Erde die Lebensmitttelsicherheit, Nachhaltigkeit und die Einkommen verbessern und Hunger und Unter- bzw. Fehlernährung bekämpfen sollte. Aus diesem Grund verzichtete Blaak auch von Anfang an auf einen elektrischen Antrieb und entwarf die Presse so einfach wie möglich. Auf der Homepage des Herstellers Bitiba wird zwqar auch eine elektrisch motorisierte Version der Ölpresse bzw. ein passender Elektromotor angeboten, diese schlagen jedoch mit knapp 700 Euro (Ölpresse mit Elektrootor) bzw. knapp 600 Euro (Nur Elektromotor ohne Presse) zu Buche. Für diesen Preis bekommt man jedoch aber auch schon rein elektrisch betriebene Ölpressen in guter Qualität. Insofern ist die Anschaffung der Manuelle Ölpresse von Piteba plus einem elektrischen Zusatzmotor nicht ratsam.
Seit 2005 wird die Manuelle Ölpresse von Piteba hergestellt und verkauft und ist mittlerweile in über 140 Ländern im Einsatz.
Werbung | |
Manuelle Ölpresse. Pressen Sie Ihr eigenes Öl mit der Kraft Ihrer Arme. Es ist möglich. Produktbeschreibung von AMAZON |
Bedienung der manuellen Ölpresse
Die Manuelle Ölpresse von Piteba wurde mit dem Ziel entwickelt, eine möglichst einfache, möglichst robuste Ölpresse zu bauen, die praktisch überall auf der Welt verwendet werden kann. Entsprechend einfach ist die Bedienung.
Nach der Befestigung der Presse auf einem Tisch oder Brettwird die Presse zusammengebaut. Dazu wird zunächst die Pressschnecke mit einer Unterlegscheibe versehen und dann in das Gehäuse gesteckt. Danach werden das Enstrück und die Justierschraube mithilfe des Universalwerkzeugs aufgeschraubt und die Handkurbel aufgesteckt.
Anschließend wird die mitgelieferte Brennerflasche mit Lampenöl befüllt und dann die Dochthalterung mit dem darin befestigten Lampendocht aufgeschraubt. Die Brennerflasche wird dann unter die Presse geschoben und mit den Gummibändern festgezurrt. Dann kann der Docht angezündet werden. Dann lässt man die Ölpresse für etwa 10 Minuten aufwärmen. Das erhöht die Ölausbeute deutlich.
Es ist wichtig, dass der Docht so kurz wie möglich und damit die Flamme so klein wie möglich gehalten wird. Die Flamme soll die Presse nur auf etwa 40°C erwärmen und nicht erhitzen. Bei Temperaturen von über 25°C ist das Erwärmen der Presse meistens gar nicht nötig, da die mechanische Wärme, die während des Pressvorgangs entsteht, ausreichend ist, für eine sehr gute Ölausbeute.
Mit der Justierschraube lässt sich Druck sich der Druck in der Presse regulieren. Je fester die Schraube auf das Endstück aufgeschraubt wird, desto höher ist der Pressdruck. Bei einigen Samen und Saaten ist ein sehr hoher Pressdruck erforderlich, bei anderen kann die Justierschraube dagegen ganz entfernt werde. Der Hersteller gibt auf seiner Homepage Tipps (Auf Englisch) zum Pressen von verschiedenen Samen und Nüssen und dem dazu benötigten Druck.
Schließlich muss man noch geeignete Gefäße unter den Ölauslass und unter das Ende der Presschnecke stellen, um Öl und Presskuchen aufzufangen und dann kann das Pressen von Speiseöl mit der manuelle Ölpresse von Piteba und mit der eigenen Muskelkraft beginnen. Schon nach wenigen Augenblicken tropft das erste Öl in den Ölbehälter und schält sich der Presskuchen in Form einer langen, gewundenen Schlange aus der Presse.
Ausbeute
Mit der Manuellen Ölpresse von Piteba lassen sich folgende Ergebnisse erzielen
Aus einem Kilogramm | Gepresstes Öl |
Mandeln:Prunus dulcis | 0,6 Liter |
Argan:Argania spinosa L. | 0,5 Liter |
Babassusamen :Orbignya phalerata | 0,7Liter |
Bucheckern:Fagus sylvatica | 0,3Liter |
Kakaobohnen:Theobroma cacao | 0,5Liter |
Chiasamen:Salvia hispanica | 0,3Liter |
KokosnussCocos nucifera | 0,7Liter |
Haselnuss:Corylusavellana | 0,6Liter |
Hanfsamen:Cannabis sativa subsp. sativa | 0,3Liter |
Purgiernuss(geschält):Jatropha curcas | 0,8Liter |
Purgiernuss(ungeschält):Jatropha curcas | 0,4Liter |
Raps:Brassica napus | 0,4Liter |
Leinsamen:Linum usitatissimum | 0,4Liter |
Moringa(ungeschält):Moringa oleifera | 0,2Liter |
Niger Samen:Guizotia abyssinica | 0,4Liter |
Palmölkern:Elaeis guineensis | 0,5Liter |
Erdnüsse:Arachis hypogaea | 0,5Liter |
Perilla:Perilla frutescens | 0,3Liter |
Pistazien: Pistacia vera | 0,4Liter |
Kürbiskerne:Cucurbita sp | 0,4Liter |
Färberdistel:Carthamus tinctorius | 0,2Liter |
Sesamsamen:Sesamum indicum | 0,5Liter |
Sojabohnen:Glycine max | 0,1Liter |
Kamelie:Camellia oleifera | 0,3Liter |
Sonnenblumensamen(black oil seed):Helianthus annuus | 0,4Liter |
Sonnenblumensamen (striped, low in oil):Helianthus annuus | 0,2Liter |
Walnüsse:Juglans sp | 0,7Liter |
(Angaben laut Hersteller)
Werbung | |
Manuelle Ölpresse. Pressen Sie Ihr eigenes Öl mit der Kraft Ihrer Arme. Es ist möglich. Produktbeschreibung von AMAZON |
Daten
- Handbetrieben
- Materialien: Eisen und Pulverbeschichtung
- Lebensmittelecht nach EC regulation nr.1935/2004
- Gewicht: 2.3 kg
- Größe: L13 x B6 x H20cm
- Universell: Für alle Samen und Nüssen mit einem Ölgehalt von mindestens 25%
- Kontinuierlicher Pressvorgang
- Bis zu 5 kg/Stunde
- Original Piteba design. Handgefertigtes Niederländisches Produkt
- Inklusive Messbecher. Dieser kann auch dazu verwendet werden, die Feuchtigkeit der Samen und Nüsse anzupassen
- Alle Materialien sind lebensmittelecht solange sie dazu benutzt werden, um Öl aus Samen oder Nüsse mit einem Ölgehalt von mindestens 25% und einem Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 8% zu pressen
- Jede Ölpresse ist mit einer individuellen Fertigungsnummer versehen. So kann sie jederzeit identifiziert und ihre Einzelteile nachverfolgt werden
- Jede Presse wird mit einer Bedienungsanleitung inklusive Sicherheitshinweisen und Verweendungsmöglichkeiten geliefert
(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler und ohne Gewähr; Übersetzt von der Herstellerseite https://piteba.com/en/shopoilpressnutcrackersetssparepartshomeoilproductionfruitpress/1pitebaoilexpeller7435114797721.html)
Lieferumfang
- 1 x Gehäuse
- 1 x Kurbel
- 1 x Pressschnecke
- 2 x Unterlagscheiben für die Pressschnecke ( = 1 Ersatz! )
- 1 x Endstück für das Gehäuse
- 1 x Justierschraube zur Anpassung des Pressdrucks
- 2 x Flügelmuttern und M5 Schrauben ( 1 = Ersatz! )
- 1 x Brennerflasche
- 2 x Gummibänder ( 1 = Ersatz! )
- 1 x Dochthalter
- 1 x Docht
- 1 x Messbecher 15 ml
- 1 x Piteba Werkzeug
- 2 x Holzschrauben + Unterlegscheiben ( Zur Befestigung am Tisch )
- 2 x Schlosschrauben + Muttern + Unterlegscheiben ( Zur zuätzlichen vertikalen Befestigung )
(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler und ohne Gewähr; Übersetzt von der Herstellerseite https://piteba.com/en/shopoilpressnutcrackersetssparepartshomeoilproductionfruitpress/1pitebaoilexpeller7435114797721.html)
Downloads
Herstellervideo über den Zusammenbau und den Gebrauch der Ölpresse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Anwendervideo
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.