Catuaba Tee
Catuaba Tee ist ein Tee aus der Rinde des Catuaba-Baums, der in Südamerika wächst. Catuaba Tee wurde bereits vor Jahrhunderten von den brasilianischen Jupi-Indianern entdeckt und von ihnen wegen seiner stärkenden und anregenden Wirkung geschätzt. Catuaba Tee wird auch eine auf beide Geschlechter wirkende aphrodisierende Wirkung nachgesagt.
Der Baum, aus dessen Rinde Catuaba Tee gewonnen wird, wird von den Jupi „Avore Boa“ (guter Baum) genannt. Er gehört zu derselben Pflanzenfamilie wie der Kokastrauch, aus dem Kokain gewonnen wird. Heimat der Pflanze sind die tropischen Regenwälder Südamerikas. Der Baum wird 2 bis 4 m hoch und hat eine rötliche Rinde.
Catuaba Tee ist auch heute noch einer der beliebtesten Tees Brasilien. Der rote Farbstoff der Catuabarinde ist in Brasilien auch ein fester Bestandteil vieler erfrischender Getränke. Catuaba Tee wirkt krampflösend, magenberuhigend und nervenstärkend. Außerdem soll der Tee die allgemeine psychische Stimmung heben. Catuaba Tee wirkt regenerierend, belebend und anregend und verbessert die Durchblutung des gesamten Körpers. Catuaba Tee soll außerdem virus- und bakterienabtötend wirken, die Blutgefäße erweitern und entspannen. Catuaba Tee soll sogar auf das HI-Virus hemmend wirken.
Ganz besonders geschätzt wird der Catuaba Tee allerdings für seine aphrodisierende Wirkung, die bei beiden Geschlechtern wirken soll. Catuaba Tee soll bei Impotenz helfen, das sexuelle Verlangen steigern und erotische Träume bescheren. Die aphrodisierende Wirkung des Catuaba Tees wird vor allem den in der Pflanze enthaltenen Phytosterolen zugeschrieben, diese sind den Sexualhormonen ähnlich. Das Ansehen des Catuaba Tees als Potenzmittel ist in Brasilien derart hoch, dass es sogar ein Sprichwort gibt, das besagt, dass wenn ein Mann bis zum Alter von 60 Jahren ein Kind zeugt, er es selbst war, geschieht es danach, war es Catuaba.
Catuaba Tee enthält einen außergewöhnlich hohen Anteil an Spurenelementen und viele Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Kalium. Catuaba Tee enthält außerdem kein Koffein bzw. Teein, was ihn auch für Menschen empfehlenswert macht, die empfindlich auf Koffein reagieren. Catuaba Tee hat einen leicht rauchigen Geschmack, weshalb sich viele Menschen erst an ihn gewöhnen müssen. Ist man aber erst mal an den besonderen Geschmack des rötlichen Tees gewöhnt, dann möchten ihn die meisten nicht mehr missen.
Bei der Ernte der Rinde wird darauf geachtet, dass nach einer erhaltenden Erntemethode geerntet, d.h. nur ein kleiner Teil der Rinde vom Baum entfernt wird. Außerdem wächst die Rinde des Catuaba-Baums sehr rasch nach, somit entstehen keinerlei Schädigung am Baum. So wird der tropische Regenwald ökologisch sinnvoll genutzt und keiner Zerstörung oder Ausbeutung ausgesetzt.