Slow Food Bewegung
Die Slow Food Bewegung ist eine non-profit Organisation, die 1986 von Carlo Petrini in Italien gegründet wurde. Mittlerweile sind 83,000 Menschen Mitglied in dieser Bewegung. Slow Food hat Büros in Italien, Deutschland, der Schweiz, den USA, Frankreich, Japan und Großbrittanien (in der Reihenfolge ihrer Gründung). Außerdem betreibt Slow Food verschiedene sog. ‚Convinien‘ (derzeit über 800 in 50 Ländern), die als regionale Anlaufstellen für die Mitglieder dienen.
Slow Food ist gedacht als Gegenpol zur weltweiten Verbreitung von Fast Food und Einheitsessen und möchte eine zwischen Ethik und Genuss und Genuss herstellen. Die Bewegung spricht selbst von ‚Öko-Gastronomie‘
Slow Food möchte regionale und saisonale Lebensmittel fördern, die auf althergebrachte und ökologisch vertretbare Art und Weise produziert werden. Gleichzeitig möchte die Slow Food Bewegung Menschen für den Genuss von Lebensmitteln sensibilisieren und somit „dem Essen seine kulturelle Würde zurück“ geben.
Zu diesem Zweck bietet Slow Food verschiedene Seminare an, um den Geschmackssinn zu schulen und ihnen Informationen zu Lebensmitteln zu geben. Außerdem engagiert sich der Verein in mehreren regionalen Projekten, die die Förderung und Erhaltung von Tierrassen und Obst- und Gemüsesorten sowie den Erhalt traditioneller Anbau- und Verarbeitungsmethoden zum Ziel haben.
Weiterhin wurde mit der Universität der gastronomischen Wissenschaften in den italienischen Städten Pollenzo und Colorno die weltweit erste Universität für gastronomische Wissenschaften gegründet, die sich ausschließlich den kulturellen Grundlagen unserer Ernährung widmet und in der Experten aus aller Welt dozieren.
Slow Food organisiert auch verschiedene regionale und überregionale Messen und Ausstellungen, darunter die Salone del Gusto, die weltgrößte Ausstellung für Qualitätslebensmittel und -wein im Lingotto Exhibition Center in Turin. Außerdem publiziert Slow Food im eigenen Verlag über 60 verschiedene Druckerzeugnisse.
Schließlich wird mit dem alljährlichen Slow Food Preis zum Schutz der biologischen Vielfalt besondees Engagement von Menschen und Erzeugergemeinschaften gewürdigt, die durch ihr Tun zum Schutz der biologischen Vielfalt beigetragen. Durch die internationale Fachpresse, die regen Anteil an der verleihung dieses Preises nimmt, werden diese Bauern, Erzeugergeminschaften, Winzer, Handwerker, Fischer und Hirten international bekannt und erreichen so einen größeren Markt, auf dem sie ihre Produkte verkaufen können.
Adressen und Links zu Slow Food:
Slow Food International
Via Mendicità Istruita, 8
12042 Bra (CN) – Italy
Tel +39 0172 419 611
Fax +39 0172 421293
international@slowfood.com
Deutschland
Slow Food Deutschland e.V.
Hasseler Weg 3
27232 Sulingen
Tel. 0180 5560705
(+49 4271 951165 vom Ausland)
info@slowfood.de
Schweiz
Slow Food Schweiz
Tel. 0800 562898 (gebührenfrei; nur vom Festnetz)
info@slowfood.ch
Österreich
Tel. 0800281141 (gebührenfrei; nur vom Festnetz)
info@slowfoodaustria.at