Suppen, Gemüse und Beilagen

Kochen einer Pürreesuppe am Beispiel einer Kürbissuppe

Pürreesuppen erhalten ihre Bindung vor allem dadurch, dass ihre Zutaten im Mixer püriert werden. Für diese Art von Suppen eignen sich besonders stärkehaltige Gemüse wie Hülsenfrüchte (z.B. Erbsen), Kohlarten (z.B. Blumenkohl) und Kartoffeln. Hülsenfrüchte haben genügend Stärke, umd die Suppe ohne weitere Zutaten zu binden. Anderen Gemüsearten und Kartoffelnmuss etvl. Reis- oder Weizenmehl oder auch Brot zur Bindung zugegeben werden. Pürreesuppen erhalten zur Vollendung und Abrundung etwas Butter und evtl. Sahne und frische Kräuter.

Um eine Kürbissuppe zu kochen werden in Scheiben geschnittene Schalotten und Knoblauch in Butter angeschwitzt. Ein Kürbis wird geschält, aufgeschnitten, die Kerne und die Fruchtfäden entfernt und das Fruchtfleisch in 3-4cm große Stücke geschnitten. Lauch wird geputzt, gewaschen und in Scheiben geschnitten, rohe Kartoffeln (ihre Stärke gibt die Bindung dieser Suppe) schälen und in Scheiben schneiden. Alles zusammen zu den Schalotten geben und kurz mitschwitzen. Mit klater Brühe auffüllen und langsam unter öfterem Rühren kochen, bis die Gemüse gar sind.

Die Suppe in einem Mixer gut pürrieren und durch ein feines Sieb streichen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Sahne und Butter verfeinern.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.