Französischer Wein: Bordeaux
Bordeaux
Bordeaux streitet sich mit Burgund um die Krone der besten französischen Weine. Während die Weine aus Burgund vollmundig und kräftig sind, sind Weine aus Bordeaux fein und elegant.
Bordeaux-Weine lassen sich gut und lange lagern. Sie werden von Jahr zu Jahr komplexer und eleganter. Früher ließ man Bordeaux-Weine längere Zeit reifen. Heutzutage ist ein Weingenuß dank moderner Keltermethoden aber bereits schon nach 2 Jahren möglich.
Im Bordeaux-Gebiet werden hauptsächlich 6 Rebsorten angebaut: Cabernet-Sauvignon, Cabernet franc und Merlot für die Rotweine. Sauvignon, Sémillon, Muscadelle für die Weißweine. 40% der in Bordeaux angebauten Weine sind Weißweine. Sie sind trocken, lieblich oder fein-süß ausgebaut. Die berühmteren Weine aus Bordeaux sind jedoch die Rotweine. Sie gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksnuancen.
Appellation Controllée-Weine:
- Entre-deux-mers: Lebhafter, frischer Weißwein.
- Graves: trockener, rassiger Weißwein, kräftiger, eleganter Rotwein.
- Graves de Vayres: Lieblicher und fruchtiger Weißwein.
- Bordeaux: Meist liebliche und fruchtige Weißweine, halbkräftige und leicht-herbe Rotweine.
- Sauternes: Vollrunder und lieblicher Weißwein aus vollreifen, edelfaulen Trauben.
- Pomerol, Fronsac, Saint-Emilion: Körperreiche, weiche, bukettreiche Rotweine mit dunkler Farbe.
- Médoc: Heimat der berühmten Chateaux-Weine. Kräftige, sehr elegante Rotweine mit rubinroter Farbe und delikaten Aromen. Médoc lässt sich hervorragend lagern.
- Premiéres Côtes de Bordeaux, Côtes de Bourg, Premiéres Côtes de Blaye, Côtes de Castillon, Côtes de Francs: Rotweine, die jung fruchtig, älter kraftvoll sind.