Französischer Wein: Elsaß, Jura und Savoyen
Elsaß
Bereits im 8. Jh. war das Elsaß ein Zentrum des Weinbaus. Die Rebflächen damals waren wesentlich größer als heutzutage und der Wein wurde in ganz Europa verkauft. Bereits im 16. Jh. war Wein aus dem Elsaß überaus beliebt in ganz Europa.
Elsäßer Weine sind zumeist trocken, fruchtig und bukettreich und werden im Erzeugergebiet in die typische Elsässer-Flasche, die schlanker und höher ist als die Standard-Flasche, abgefüllt. Alle Weine sind sortenrein, d.h. sie stammen 100% von der Rebe, deren Namen der Wein trägt. Elsässer Weine tragen die Appéllation Contrôlée Alsace oder Vin d’Alsace.
Appéllation Controlée Weine aus dem Elsaß:
- Gewürztraminer: Vollmundig, blumig, kräftig und vollrund mit einem charakteristischen duftigen Bukett.
- Muscat d’Alsace: Herber, fruchtiger Weißwein aus der Muskattraube mit typischem Aroma.
- Pinot Blanc (Weißklevner): Leichter, vollmundiger, fruchtig-herber Weißwein.
- Pinot Noir (Spätburgunder): Herber, fruchtiger Roséwein mit köstlichem Aroma.
- Riesling: Rassiger Weißwein mit delikatem Bukett und köstlichem Aroma.
- Sylvaner: Leicht, frisch und fruchtig.
- Pinot Gris (Grauklevner): Üppig, sehr kräftig mit diskreten Aromen.
- Edlezwicker: Elsäßer Spezialität, eine harmonische Mischung Elsäßer Rebsorten.
- Cremant d’Alsace: Schaumwein aus dem Elsaß, in Flaschengärung hergestellt. Feinperlig und frisch.
Jura
- Côtes du Jura: Weißwein und Rosé sind trocken, blumig und leicht, Rotwein ist halbkräftig und elegant.
- Arbois: Weiwein: Trocken, blumig und elegant, Rotwein mit feinem Bukett.
Savoyen
- Vin de Savoie: Trocken und leicht als Weißwein, leicht und bukettreich als Rpsé und Rotwein